Simulation ist ein Schlüsselfaktor für mehr Effizienz und weniger Verschwendung im Produktentstehungsprozess. Tipps, Anregungen und Best Practices, wie Simulation Konstrukteure und Entwickler bei den zahlreichen Herausforderungen der heutigen Zeit unterstützt, haben wir in einem kostenfreien Dossier für Sie gesammelt.
Was wäre wenn…? Um diese Frage frühzeitig im Produktentwicklungsprozess beantworten zu können, setzen immer mehr Unternehmen heute auf Simulation - zurecht.
(Bild: Mathew - stock.adobe.com)
Was wäre wenn…? Um diese Frage frühzeitig im Produktentwicklungsprozess beantworten zu können, setzen immer mehr Unternehmen heute auf Simulation. Denn der Druck auf Konstruktion und Entwicklung – auch getrieben durch aktuelle Entwicklungen und Trends wie Nachhaltigkeit – wächst und stärkt die Rolle der Simulation als Schlüsselfaktor für mehr Wettbewerbsfähigkeit.
Schwachpunkte mit Simulation aufdecken
Es ist bekannt: Je später im Produktentwicklungsprozess Probleme erkannt werden, desto höher sind Aufwand und Kosten der Änderung. Wenn schon physikalische Prototypen gebaut sind, wird es teuer und Änderungen sind immer schwieriger umzusetzen. Ziel muss es also sein, das Produkt so früh wie möglich so weit wie möglich zu testen und zu optimieren, bevor physische Prototypen gefertigt werden.
Wie gut, dass es die Simulation gibt – dank leistungsstarker Hardware und nutzerfreundlicher Software ist man heute in der Lage, auch komplexe technische und physikalische Abläufe virtuell nachzubilden und mögliche Schwachpunkte eines Entwurfs frühzeitig zu entdecken. Dies spart Zeit und Kosten und eröffnet Optimierungspotenzial – schon lange vor der Marktreife eines Produkts.
In diesem kostenfreien Dossier finden Sie Anregungen und Best Practices, wie Simulation Konstrukteure und Entwickler bei den zahlreichen Herausforderungen der heutigen Zeit unterstützt. Unter anderem enthält es Informationen zu folgenden Themen:
Wie auch KMU von Simulation profitieren können
Was schnelle Simulation und Live-Simulation heute leisten
Wie die Simulation weiter demokratisiert wird
Wie der Einstieg in die Welt der multiphysikalischen Simulation gelingt
Wie cloudnative CAE-Software die Entwicklung vereinfacht
Die Vorteile von Simulation in der Produktentwicklung werden auch Thema des zweiten Konstruktionsleiter-Forums sein, das am 19. Oktober 2023 in Würzburg stattfindet:
Konstruktionsleiter Forum
Produktentwicklung neu denken
Der Schlüssel für den Erfolg eines Unternehmens liegt in Konstruktion und Entwicklung. Hier entstehen innovative Produkte, die die Wettbewerbsfähigkeit sichern. Doch kennen Sie die Herausforderungen der Produktentwicklung im 21. Jahrhundert?
Das Konstruktionsleiter Forum will Konstruktions- und Entwicklungsleiter für Hürden sensibilisieren, sowie Tools und Methoden aufzeigen, um innovative Ideen strukturiert zu entwickeln und den Produktentstehungsprozess so schlank und effizient wie möglich zu gestalten.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.