Podcast Maschinensicherheit Wie Sie Manipulation an Schutzeinrichtungen verhindern – Teil 1

Von Jan Vollmuth

Verriegelungen und Zuhaltungen sind bewährte Schutzmaßnahmen, die jedoch umgangen oder manipuliert werden können. Warum es in der Praxis dazu kommt und was dagegen hilft, darum geht es in der neuen Folge der Podcast-Reihe Maschinensicherheit der konstruktionspraxis.

Anbieter zum Thema

Der konstruktionspraxis-Podcast, das Fachmagazin zum Hören, informiert schnell und unterhaltsam über spannende Technikthemen.
Der konstruktionspraxis-Podcast, das Fachmagazin zum Hören, informiert schnell und unterhaltsam über spannende Technikthemen.
(Bild: ©korkeng / stock.adobe.com)

In einem früheren Podcast zur Maschinensicherheit haben konstruktionspraxis-Redakteur Jan Vollmuth und Co-Moderator Matthias Schulz, Geschäftsführer der HiQ Text GmbH aus Aalen, den Unterschied zwischen Verriegelung und Zuhaltung besprochen (siehe Hinweis unten: „Verriegeln oder zuhalten – das ist hier die Frage“). Beide Schutzmaßnahmen sollen den Zutritt zu Gefahrenbereichen verhindern, was sie auch zuverlässig tun. Die schlechte Nachricht: Man kann solche Schutzmaßnahmen umgehen oder manipulieren.

Strategien gegen Manipulation

Welche Beweggründe sich bei Maschinenbedienern dahinter verbergen und welche Strategien helfen, die Manipulation von Schutzeinrichtungen zu bekämpfen, klären Matthias Schultz und Jan Vollmuth in dieser neuen Folge der Podcast-Reihe Maschinensicherheit der konstruktionspraxis.

In diesem Podcast „Wie Sie Manipulation an Schutzeinrichtungen verhindern“ erfahren Sie unter anderem,

  • warum Arbeiter Schutzeinrichtungen manipulieren,
  • welche zwei wichtigen Möglichkeiten bestehen, Manipulation zurückzudrängen, oder
  • welche rechtlichen Konsequenzen mit einer Manipulation verbunden sind.

Folgende Informationsangebote erwähnt Matthias Schultz im Podcast:

Im zweiten Podcast stehen technische Maßnahmen im Fokus

Da das Thema Manipulation von Schutzmaßnehmen und was man dagegen tun kann sehr umfangreich ist, wird es in zwei Podcasts behandelt. Im zweiten Teil geht es um die technischen Möglichkeiten, Manipulation zurückzudrängen, und die Rolle des Betreibers:

In einem früheren Podcast haben sich konstruktionspraxis-Redakteur Jan Vollmuth und Experte Matthias Schulz über den Unterschied von Verriegelung und Zuhaltung unterhalten:

Haben Sie Fragen zum Thema, Anregungen oder Feedback? Schicken Sie eine E-Mail an: redaktion.konstruktionspraxis@vogel.de

Den Podcast gibt es auch hier zu Hören:

(ID:48106767)