Podcast Maschinensicherheit Wie macht man Maschinen sicher?

Autor Jan Vollmuth

Welche Möglichkeiten es gibt, Maschinen sicher zu machen, gehen wir in der zweiten Folge der Podcast-Reihe Maschinensicherheit im Gespräch mit dem Safety-Experten Matthias Schulz auf den Grund.

Anbieter zum Thema

Der konstruktionspraxis-Podcast, das Fachmagazin zum Hören, informiert schnell und unterhaltsam über spannende Technikthemen.
Der konstruktionspraxis-Podcast, das Fachmagazin zum Hören, informiert schnell und unterhaltsam über spannende Technikthemen.
(Bild: ©korkeng / stock.adobe.com)

Vor 14 Tagen ist die neue Podcast-Reihe „Maschinensicherheit“ von konstruktionspraxis, dem Fachmagazin zum Hören, gestartet. Dabei drehte sich alles um die Frage: Was ist eigentlich Maschinensicherheit?

Diesmal sprechen konstruktionspraxis-Redakteur Jan Vollmuth und sein Co-Moderator Michael Schulz, Geschäftsführer der HiQ Text GmbH aus Aalen, darüber, wie sich Maschinen überhaupt sicher machen lassen und welche Wege an dieses Ziel führen. Matthias Schulz war mehrfach Referent auf dem Anwendertreff Maschinensicherheit und ist Programmbeirat des Netzwerk Maschinensicherheit.

Das sind die Themen im Podcast:

  • Wie lassen sich Gefährdungen beseitigen?
  • Welche Arten von Schutzeinrichtungen gibt es?
  • Welche Rolle spielen Informationen für die Sicherheit der Anwender?

In der nächsten Folge des Podcast Maschinensicherheit geht es um Safety-Normen und warum es davon so viele gibt.

Haben Sie Fragen zum Thema, Anregungen oder Feedback? Schicken Sie eine E-Mail an: redaktion.konstruktionspraxis@vogel.de

Den Podcast gibt es auch hier zu Hören:

(ID:47330560)