Registrierungspflichtiger Artikel

Verbundwerkstoff Wie 3D-Druck mit Endlosfaser Metall ersetzt

Das Gespräch führte Simone Käfer

Das Ersatzteil für eine Metallkomponente schnell mal am Schreibtisch ausdrucken, hört sich nach Notlösung an. Doch mit seinem Endlosfilament erreicht Markforged auch für Kunststoff ähnliche Werte wie Metalle – sagt Lutz Feldmann, Regional Channel Manager Euro-Central von Markforged.

Anbieter zum Thema

Während des 3D-Drucks wird Schicht für Schicht die Karbon-Endlosfasern entlang der Kontur gelegt. Am Ende jeder Schicht schneidet die Düse die Faser ab.
Während des 3D-Drucks wird Schicht für Schicht die Karbon-Endlosfasern entlang der Kontur gelegt. Am Ende jeder Schicht schneidet die Düse die Faser ab.
(Bild: © Markforged)

Mit der Endlosfaser erreichen wir Festigkeiten von Metall. Mit Kunststoff gelingt das nicht, selbst mit einem Glasfaser-gefüllten Polyamid nicht. Denn in diesen werden Kurzfasern verwendet, die nicht die Stabilität bieten, die wir mit unserer Endlosfaser erreichen.