:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/b1/61/b161485dd8b07ac1695e5bf69ce80eb9/0105536135.jpeg)
Whitepaper
:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/62/c2/62c2d8df50a0b/kopra-whitepaper-engineering.png)
Trends in der Produktentwicklung 2022
Herausforderungen clever meistern
Der Schlüssel für den Erfolg eines Unternehmens liegt in Konstruktion und Entwicklung. Hier entstehen innovative Produkte, die die Wettbewerbsfähigkeit sichern. Doch kennen Sie die Herausforderungen der Produktentwicklung im 21. Jahrhundert?
:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/62/b9/62b9fcc6296f5/outsystems-notes.png)
Der ultimative Leitfaden
5 Schritte, wie Sie erfolgreich Notes und Domino migrieren
Sie möchten Notes und Domino auf eine zeitgemäße Technologie migrieren? Wie die Migration reibungslos gelingt, erklären wir Ihnen in fünf einfachen Schritten. Jetzt lesen!
:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/62/b4/62b4346feb045/titelbild-wp-protolabs-.png)
Leitfaden zur digitalen Fertigung
Tipps zur Optimierung Ihrer Produktentwicklung
Die digitale Fertigung hilft, die Produktentwicklung zu beschleunigen und die Produktionskosten zu reduzieren. So lässt sich die Flexibilität im gesamten Produktlebenszyklus steigern und die Lieferkette stärken.
:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/62/a0/62a0488cb6f8b/titelseite-sh-robotik22.jpeg)
Sonderheft Robotik und Automation
Robotik möglich machen
Lesen Sie im Sonderheft "Robotik und Automation", worauf es bei der Implementierung von Cobots und Leichtbaurobotern ankommt.
:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/62/a0/62a050d8bfce7/22.png)
konstruktionspraxis Ausgabe 6/2022
Ein Sicherheitsschaltgerät macht die MRS sicher
Lesen Sie in dieser Ausgabe von konstruktionspraxis, wie die Hannover Messe nach zwei Jahren Pause einen Teil der Industrie wieder in Niedersachsen versammelt hat.
:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/62/83/62834a62b83e4/titelbild-kopra-antriebstechnik-2022.jpeg)
Sonderheft Antriebstechnik
So steigern Kupplungen die Maschinenverfügbarkeit
Ein besonderes Augenmerk widmen wir in unserem Sonderheft Antriebstechnik den fluidtechnischen Antrieben. Geht es um die Antriebstechnik, ist die Diskussion nach energieeffizienteren Lösungen nicht weit. Mehr lesen Sie im PDF.
:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/62/58/62582fbeda4b2/siemens-titelbild-wp-364797.png)
Technische Simulationstools mit Systemen für HPC kombinieren
Wie Sie Prozesse durch Engineering-Simulation verbessern
Mithilfe des Digitalen Zwillings können Unternehmen mechanische und chemische Prozesse simulieren, um Anlagen zu konstruieren, die die Betriebskosten geringhalten, weniger Emissionen verursachen oder anspruchsvolleren Betriebsbedingungen standhalten.
:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/62/55/62556903a17bd/neue-hardware-konzepte-f--r-den-autonomen-lkw-der-zukunft.png)
Verschluss- und Verbindungstechnik
Neue Hardware-Konzepte für den autonomen Lkw der Zukunft
Mit dem autonomen Fernverkehr verändert sich die Rolle des Lkw-Fahrers. Das führt zu Veränderungen im Design der Kabine und Schlafbereiche. Komponentenzulieferer haben die Möglichkeit, diese neue Architektur zu unterstützen.
:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/62/4c/624c59289222f/drei-digitalisierungsl--cken--die-sie-sofort-schlie--en-k--nnen.png)
Mittelständische Fertigungsunternehmen:
Drei Digitalisierungslücken, die sie sofort schließen können
Mittelständische Fertigungsunternehmen haben über viele Jahre Prozesse verbessert und Software eingeführt. Nun gilt es, die verbliebenen Lücken zu schließen, um von der Digitalisierung maximal zu profitieren.
:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/62/3d/623d937117895/lernen-sie-die-unterschiede-von-sla--dlp-und-p--sl-kennen.png)
3D-Druck für Mikrobauteile
Finden Sie das richtige Verfahren für Ihre Produktion
Die Miniaturisierung von Bauteilen schreitet in allen Branchen voran. Was kann 3D-Druck dazu beitragen? Sie lernen die Funktionsweisen sowie Vor- und Nachteile der Verfahren SLA, DLP und PµSL für das Prototyping und die Kleinserienproduktion kennen.
:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/61/5c/615c8c5a8ad86/m--glichkeiten-und-grenzen-von-3d-druck-mit-mikropr--zision.png)
Additive Fertigung
Bauteile in Mikrogröße mit 3D-Druck fertigen
Traditionelle Verfahren zur Mikrofertigung verursachen hohe Einrichtungs- und Werkzeugkosten, inklusiver langer Wartezeiten. Mit dem richtigen additiven Verfahren ändert sich das.
:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/62/44/62443f4dc2320/schraubtec-messezeitung-titelseite.png)
SchraubTec 2022 – Offizielle Messezeitung
News und Anwendungsberichte rund um Schraubverbindungen
Die offizielle Messezeitung der SchraubTec bildet Produktinformationen und Anwendungsberichte rund um Schraubverbindungen ab.
:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/62/38/62389a73953df/konstruktionspraxis-dossier-produktentstehung.jpeg)
Produktentstehung Teil 4
Chancen und Grenzen der Additiven Fertigung
Unsere Whitepaper-Serie „Tools für die Produktentstehung“ beleuchtet den gesamten Produktentwicklungsprozess und die eingesetzten Tools. In diesem vierten Teil zeigen wir Potenzial und Eigenheiten des 3D-Drucks.
:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/62/0c/620cebaa8ba82/asana-wp-q122.png)
Industrie 4.0 – Effektives Work Management
Agile Prozesse für die Fertigungsindustrie
Leistungsstarke Work-Management-Tools sind bei führenden Unternehmen kaum noch wegzudenken. Denn typische Prozesse in Fertigungsunternehmen lassen sich so effizienter optimieren. Wie das funktioniert, erfahren Sie im Whitepaper.
:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/62/0f/620fd7534b1b0/konstruktionspraxis-dossier-produktentwicklung-teil3.jpeg)
Produktentstehung Teil 3
Simulation revolutioniert die Produktentwicklung
Erfahren Sie in diesem Dossier die Vorteile von Simulation im Produktentstehungsprozess.
:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/62/0f/620fd37fafffb/konstruktionspraxis-dossier-produktentwicklung-teil2.png)
Produktentstehung Teil 2
Vom Modell zur Realität – das Produkt nimmt Gestalt an
In diesem Dossier lesen Sie, wie das Produkt dank 3D-Modellierung, Industriedesign, MBD und CAM Gestalt annimmt.
:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/62/0f/620fe0bc5a8bb/kopra-dossier-kreativit--tstechniken-diskursive.jpeg)
Diskursive Kreativitätstechniken
Schritt für Schritt zu neuen Lösungen und Ideen
In diesem Whitepaper finden Sie drei diskursive Kreativitätstechniken vor, die Sie systematisch bei der Ideenfindung unterstützen.
:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/62/0a/620a1128812b8/konstruktionspraxis-dossier-produktentstehung.png)
Produktentstehung Teil 1
Daten – die Basis für jede Produktentwicklung
Managementsysteme sorgen dafür, dass die Daten aus der Produktentwicklung zur richtigen Zeit und im richtigen Format dort verfügbar sind, wo sie genutzt werden können.
:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/62/0f/620fe10cc2d15/kopra-dossier-kreativit--tstechniken-kombiniert.png)
Kombinierte Kreativitätstechniken
Intuitiv und methodisch zu kreativen Ideen
Drei Kreativitätstechniken, die diskursive und intuitive Methoden kombinieren: Intuitive Kreativitätsmethoden basieren auf der Betrachtung der Gesamtproblematik, diskursive Methoden führen Schritt für Schritt zur Ideenfindung.
:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/62/0a/620a280caf0dd/kopra-dossier-kreativit--tstechniken.png)
Kreativitätstechniken
Intuitive Kreativitätstechniken
Ideen für neue Produkte oder für Verbesserungen bestehender Produkte kommen nicht immer auf Knopfdruck. Im Dossier finden Sie vier Methoden, die Ihre Ideenfindung unterstützen.
:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/61/92/619274a8d4e4d/wp-vom-traum-zum-design.png)
Rapid Prototyping
Tipps für eine schnellere Produktdesign Realisierung
Vom Traum zum Design – Erwecken Sie Konzepte mit Multimaterial-3D-Druck zum Leben. Lassen Sie sich in unserem Lookbook von Designern inspirieren und erkunden Sie die quasi grenzenlosen Möglichkeiten des Vollfarb-Multimaterial-3D-Drucks.