Wegsensor Wegsensoren für minimalen Bauraum
Die potentiometrische Wegsensorserie MBX von Megatron ist durch das sehr flache Design mit nur 7 mm Bauhöhe hervorragend für beengte Bauräume geeignet. Der universelle Mitnehmerschlitten lässt sich mechanisch flexibel ankoppeln, so dass keine Schubstange benötigt wird.
Anbieter zum Thema

Die Sensoren der MBX-Serie von Megatron haben eine Bauhöhe von nur 7 mm und gehören damit laut Hersteller zu den flachsten ihrer Art auf dem Markt. Aufgrund ihrer Bauweise sollen sie sich besonders für den Einbau in Strangguss-Profil-Gehäuse eignen, die häufig bei Aktoren verwendet werden.
Keine Schubstange erforderlich
Da die Sensoren der MBX-Serie einen universellen Mitnehmerschlitten besitzen, benötigen sie keine Schubstange und sparen so weiteren Platz in der Anwendung. Der Schlitten lässt sich flexibel ankoppeln und weist eine Nut für einen Mitnehmerbolzen auf (2 Freiheitsgrade), alternativ steht eine Bohrung zur Montage eines Mitnehmerbolzens zur Verfügung.
Ein häufiges Einsatzgebiet der MBX-Drehgeber-Serie sind Stellantriebe wie sie z.B. bei einer GPS-gesteuerten Saatgutmaschine verbaut sind. Hier regelt das Feedbacksignal des Sensors den Volumenstrom des Saatgutes. In der Medizintechnik kommt der Sensor für Tischverstellungen oder auch zur Positionierung von Röntgenkassetten zum Einsatz, erklärt der Hersteller.
Lange Lebensdauer
Die MBX-Wegsensoren haben laut Megatron eine stufenlose, nahezu unendliche Auflösung und eine Lebensdauer von mehr als 5 Mio. Bewegungen. Sie sind für die Messbereiche 100, 150 und 200 mm erhältlich und können auf Wunsch an jede Anwendung angepasst werden. Bei einem Kundenprojekt haben die Putzbrunner Sensor-Spezialisten beispielsweise den externen Schlittenmitnehmer des Wegsensors optimiert und so den Bauraum des Potentiometers weiter reduziert.
Anwender profitieren aber nicht nur von der extrem kompakten Bauform und der sehr hohen Auflösung der MBX-Serie, sondern auch von ihrem potentiometrischen Messprinzip: Es kommt ohne elektronische Signalumformung aus und ist deshalb unmittelbar nach Einschalten des Sensors und damit jederzeit verzögerungsfrei und als Absolutwert verfügbar. (jv)
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1217500/1217503/original.jpg)
Wegsensor
Optischer Messsensor mit Nanometer-Genauigkeit
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1254100/1254180/original.jpg)
Wegsensor
Neue magneto-induktive Wegsensoren
(ID:44782823)