Anwendertreff Maschinensicherheit Was Security für die Safety tun kann

Autor / Redakteur: Ute Drescher / Ute Drescher

Auf dem Weg zur Industrie 4.0 spielt die Security eine wichtige Rolle. Auf dem 5. Anwendertreff Maschinensicherheit erklären Experten, was das für die Safety bedeutet.

Anbieter zum Thema

Der 5. Anwendertreff Maschinensicherheit findet am 27. September in Würzburg statt.
Der 5. Anwendertreff Maschinensicherheit findet am 27. September in Würzburg statt.
(Bild: jijomathai - Fotolia/VBM)

An der Schwelle zur Industrie 4.0 muss sich auch die funktionale Sicherheit von Maschinen und Anlagen neuen Herausforderungen stellen. Zwar steht nach wie vor der Schutz der Personen, die tagtäglich an den Maschinen und Anlagen in Fabriken auf der ganzen Welt arbeiten, im Mittelpunkt der funktionalen Sicherheit. Doch diese Fabriken verändern sich: In der Produktion der Zukunft arbeiten die Maschinen miteinander vernetzt, passen ihre Funktionen regelmäßig neuen Anforderungen an und lernen selbstständig. Roboter werden Menschen bei den unterschiedlichsten Aufgaben unterstützen und Hand in Hand mit ihnen zusammenarbeiten. In Zukunft droht außerdem Gefahr von außen: Hacker-Angriffe auf industrielle Anlagen nehmen zu.

Sicherheit bedeutet Safety und Security

Wurden Safety und Security bisher getrennt voneinander betrachtet, erfordern die Sicherheitskonzepte smarter Fa­briken, diese strikte Trennung aufzuheben.

Trotz alledem bleibt die funktionale Sicherheit für sich genommen zentrales Thema für Konstrukteure und Entwickler, gilt es doch grundsätzlich, Maschinen von vorneherein sicher zu konstruieren.

Maschinen sicher konstruieren

Das geschieht über die sichere Konstruktion der Maschine oder über technische Schutzmaßnahmen wie Sicherheitsgeräte und Steuerungen. Besonders problematisch ist derzeit noch die Störungsbeseitigung und Instandhaltung, wenn dazu Sicherheitseinrichtungen deaktiviert werden. Hier kann das Unfallrisiko 10 bis 20 Mal größer sein als im Produktionsbetrieb, hat die DGUV herausgefunden. Den besten Schutz vor Manipulation der Sicherheitseinrichtungen bietet die einfache Bedienbarkeit der Maschine, die schon bei der Konstruktion Berücksichtigung findet.

Anwendertreff Maschinensicherheit: jetzt schon Termin vormerken

Der 5. Anwendertreff Maschinensicherheit, den konstruktionspraxis am 27. September 2017 in Würzburg veranstaltet, greift daher beide Themenschwerpunkte auf und unterstützt Konstrukteure und Entwickler dabei, die funktionale Sicherheit ihrer Maschinen und Anlagen so zu gestalten, dass sie den Anforderungen sowohl einer smarten Fabrik­umgebung als auch den Anforderungen der Maschinenrichtlinie genügen. Die praxiorientierte Veranstaltung gibt nicht nur Konstrukteuren die Gelegenheit, ihr Wissen auf den aktuellen Stand zu bringen, sondern auch Herstellern und Betreibern. Neben der Vermittlung von Grundlagen und aktuellen Trends bei den Normen und Richtlinien können die Teilnehmer von Best-practice-Beispielen der Referenten lernen und sich mit Fachleuten austauschen. Die angeschlossene Fachausstellung bietet auch dazu ausreichend Gelegenheit.

Hier geht's zur Anmeldung

* Ute Drescher ist Chefredakteurin der konstruktionspraxis.

(ID:44625957)