Maschinensicherheit Was neue CE-Beauftragte beachten sollten

Redakteur: Jan Vollmuth

Wer in einem Unternehmen die Aufgabe des CE-Beauftragten oder -Verantwortlichen als Einsteiger übernimmt, weiß häufig nicht, wie und wo er beginnen soll. Was für einen erfolgreichen Start wichtig ist, beantwortet dieser Podcast.

Anbieter zum Thema

Der konstruktionspraxis-Podcast, das Fachmagazin zum Hören, informiert schnell und unterhaltsam über spannende Technikthemen.
Der konstruktionspraxis-Podcast, das Fachmagazin zum Hören, informiert schnell und unterhaltsam über spannende Technikthemen.
(Bild: ©korkeng / stock.adobe.com)

Wer erstmals in die Rolle eines CE-Beauftragten oder -Verantwortlichen schlüpft, sieht sich mit zahlreichen Aufgaben konfrontiert, die mit der praktischen Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen an die Maschinensicherheit in die täglichen Konstruktionsprozesse verbunden sind. Diese gehen weit etwa über das Erstellen einer Risikobeurteilung hinaus, sagt Johannes Frick, Mitglied der Geschäftsleitung der IBF Solutions GmbH mit Sitz im österreichischen Vils. Welche Aufgaben auf CE-Beauftragte zukommen und welche ersten Schritte diese gehen sollten, beschreibt er in diesem Podcast Maschinensicherheit des Fachmagazins konstruktionspraxis im Gespräch mit konstruktionspraxis-Redakteur Jan Vollmuth.

Im Podcast werden unter anderem folgende Themen angesprochen:

  • Was müssen Neulinge in der Rolle als CE-Verantwortlicher wissen?
  • Welche Dinge müssen CE-Beauftragte anfangs klären?
  • Welche Unterstützung kann eine CE-Software leisten?

Haben Sie Fragen zum Thema, Anregungen oder Feedback? Schicken Sie eine E-Mail an: redaktion.konstruktionspraxis@vogel.de

Den Podcast gibt es auch hier zu Hören:

(ID:47806930)