Definition Was ist eigentlich ein Spannsystem?
Generell versteht man in der Fertigungstechnik unter Spannsystemen Mechanismen, die für die Fixierung eines Werkstückes oder eines für die Bearbeitung gedachten Werkzeugs, nötig sind. Wie das funktioniert.
Anbieter zum Thema

Spannsysteme bestehen aus verschiedenen Spannmitteln, je nach Verwendungszweck können diese mehr oder weniger komplex in Aufbau und Technik sein. Die Komplexität reicht von einfachen mechanisch betätigten Kniehebelspannern bis hin zu Magnetspannplatten mit beweglichen Magnetpolen für die Komplettbearbeitung ferromagnetischer Werkstücke. Diese können durch unterschiedlichste Antriebsarten automatisiert gesteuert werden. Kraftübertragung erfolgt dabei mechanisch, pneumatisch oder hydraulisch - je nach Anwendungsfall.
Unterschiedliche Arten von Spannsystemen
Die einfachsten mechanischen Spannsysteme hat wohl jeder in der heimischen Werkstatt - die Schraubzwinge und den Schraubstock.
Spannend - in zweierlei Wortsinn - wird es bei den industriell genutzten Spannsystemen wie beispielsweise einem Nullpunktspannsystem:
Dieses entstand aus dem Bedürfnis heraus, Stillstandzeiten so weit wie möglich zu reduzieren, um die Maschinenkapazitäten so gut wie möglich auszunutzen. Ein Nullpunktspannsystem verbindet präzise und sekundenschnell Werkstücke, Schraubstöcke, Paletten oder Vorrichtungen mit dem Maschinentisch. Und das wiederholbar ohne die Maschine im Anschluss "nullen" zu müssen - so kann das Werkzeug effektiv wiederholgenau arbeiten um möglichst gleichförmige Werkstücke zu produzieren.
Aber auch der klassische Schraubstock findet seine Berechtigung als Maschinenschraubstock in der modernen Industrieanlage. Diese sind meist robuster und präziser gearbeitet und können dadurch wesentlich höhere Kräfte aufnehmen, als der Baumarktschraubstock. Oft sind sie auch in hydraulischer oder pneumatischer Ausführung zu finden.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1723400/1723419/original.jpg)
Enabler der Konstruktion
Wie intelligente Werkzeugsysteme die Smart Factory bestimmen
Werkzeug spannen
Wenn es um das Spannen von Bearbeitungswerkzeugen geht, werden Backen- oder Drehfutter genutzt, die z.B. Bohrer zum Fräsen, Reiben, Bohren und Gewinden effektiv und sicher halten. Sie müssen besonders schwingungsarm sein, dass die Oberfläche des Werkstückes die nötige Präzision bekommt.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1653300/1653381/original.jpg)
Präzisions-Dreibackenfutter
Hohe Präzision bei geringen Kräften
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1569200/1569218/original.jpg)
Nullpunkt-Spannsystem
Rüstzeiten dank cleverem Spann-System deutlich reduzieren
(ID:46979434)