:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1786100/1786159/original.jpg)
Webinar Aufzeichnung
Digitales Engineering
Was ist der digitale Zwilling – ein Überblick
Der Digitale Zwilling ist in aller Munde – aber was versteht sich genau darunter, und wie lässt er sich umsetzen? In diesem Video spricht Dr.-Ing. Lydia Kaiser vom Fraunhofer IEM über Konzepte und Vorstellungen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1599700/1599701/original.jpg)
Mit Klick auf "Jetzt gratis anschauen!" willige ich ein, dass Vogel Communications Group meine Daten an die genannten Anbieter (konstruktionspraxis – Alles, was der Konstrukteur braucht) dieses Angebotes übermittelt und diese meine Daten, wie hier beschrieben, für die Bewerbung ihrer Produkte auch per E-Mail und Telefon verwenden.
Anbieter
Zum Thema Digitaler Zwilling überschlagen sich derzeit die Schlagzeilen. Der Blick dahinter zeigt die unterschiedlichen Konzepte und Vorstellungen, was der digitale Zwilling ist. Für Unternehmen steigt bei der Vielfalt der Möglichkeiten die Unsicherheit und die Einstiegshürde in das Themenfeld. In einem Überblick wird die Reichweite der Anwendungsmöglichkeiten digitaler Abbilder gezeigt. Die dahinterliegenden Konzepte und die daraus abgeleiteten Grundfragen werden diskutiert. Abschließend wird dargestellt, welche Rolle Systems Engineering dabei spielt.
Aufzeichnung des Vortrags Was ist der digitale Zwilling - ein Überblick
von Dr.-Ing. Lydia Kaiser | Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM auf dem Anwendertreff Maschinenkonstruktion am 21. Mai 2019, Würzburg.
Wir danken Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM für die Unterstützung auf dem Anwendertreff Maschinenkonstruktion 2019.
Aufzeichnung des Vortrags Was ist der digitale Zwilling - ein Überblick
von Dr.-Ing. Lydia Kaiser | Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM auf dem Anwendertreff Maschinenkonstruktion am 21. Mai 2019, Würzburg.
Wir danken Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM für die Unterstützung auf dem Anwendertreff Maschinenkonstruktion 2019.