Digitalisierung im Maschinen- und Anlagenbau
Was ist der digitale Zwilling?
:quality(90)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1228100/1228100/original.jpg)
Sie werden geboren, wenn die digitale und reale Welt verschmelzen und begleiten ein physisches Produkt im Idealfall anschließend über seinen kompletten Lebenszyklus hinweg: Die Rede ist von digitalen oder auch virtuellen Zwillingen.
Das Potenzial dahinter ist groß: Statt teurer Prototypen und langwieriger Versuchsketten lassen sich mit diesen Abbildern allerhand Szenerien im kompletten Produktentwicklungsprozess innerhalb kürzester Zeit durchspielen, Lösungsstrategien entwickeln und verwerfen, Verbesserungsmöglichkeiten ausloten und umsetzen. Dank umfassender und realitätsnaher Simulations- und Verhaltensmodelle, Big Data und Internet der Dinge ist es möglich, eine Vielzahl von Informationen zusammenzufügen und ein realistisches Abbild zu schaffen.
Unsere Infografik zeigt Zusammenhänge und Abläufe rund um die Rolle des smarten Doppelgängers in der Produktentwicklung und der Industrie der Zukunft auf. Alles kompakt auf einer Seite.
Unsere Infografik zeigt Zusammenhänge und Abläufe rund um die Rolle des smarten Doppelgängers in der Produktentwicklung und der Industrie der Zukunft auf. Alles kompakt auf einer Seite.
Anbieter des Whitepapers
:quality(90)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1228100/1228100/original.jpg)