Registrierungspflichtiger Artikel
Trends in der Produktentwicklung Was 2022 für Konstrukteure und Entwickler wichtig wird
Wie hat sich das zweite Pandemiejahr 2021 auf die CAD-Branche ausgewirkt? Was wird 2022 wichtig werden? Wir haben nachgefragt, welche Herausforderungen in Konstruktion und Entwicklung zu meistern sind und zeigen Lösungsansätze und Trends auf.
Anbieter zum Thema

Die Hoffnung war groß, schon oft. Doch auch das zweite Pandemiejahr 2021 sorgte nicht für Entspannung im deutschen Maschinen- und Anlagenbau: So bestimmten weiter Probleme in den Lieferketten, Rohstoff- und Fachkräftemangel, extrem schwankende Nachfrage sowie die Notwendigkeit, den Klimaschutz voranzutreiben, das vergangene Jahr. Auch das Arbeiten in verteilten Teams und hybrides Arbeiten sowie die Anpassung der IT-Systemlandschaft stellten nach wie vor viele Unternehmen vor Herausforderungen.
Viele Unternehmen haben sich im Jahr 2021 der strategischen Implementierung neuer Werkzeuge und Methoden gewidmet, nachdem das Jahr 2020 eher von Sofortmaßnahmen zur Aufrechterhaltung des Betriebs geprägt war.
Entwicklungs- und Konstruktionsabteilungen müssen heute in der Lage sein, sich schnell und flexibel an veränderte Bedingungen anzupassen und pragmatische Ansätze für die Zusammenarbeit entlang der Lieferkette zu etablieren. Nur so können Unternehmen auf kurzfristige Störungen der Produktion wie Mitarbeiter- und Maschinenausfälle oder kurzfristige Veränderungen der Auftragssituation reagieren.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen