Registrierungspflichtiger Artikel

Automatisierung Warum kleine Unternehmen auf Robotik setzen sollten

Von Sariana Kunze

Anbieter zum Thema

Kleine und mittelständische Unternehmen bekommen am Hochlohnstandort Deutschland den Automationsdruck immer stärker zu spüren. Der Einsatz von Robotern bietet eine Lösung. Warum KMU auf einfache Roboterlösungen setzen sollten.

Nur max. 3 bis 4 Prozent der kleinen und mittelständischen Unternehmen in Deutschland haben bis jetzt Roboter im Einsatz.
Nur max. 3 bis 4 Prozent der kleinen und mittelständischen Unternehmen in Deutschland haben bis jetzt Roboter im Einsatz.
(Bild: Universal Robots)

An einer langen Produktionsstraße verrichten viele Industrieroboter ihre Arbeit. Ein klassisches Bild der deutschen Industrie. Die International Federation of Robotics, kurz IFR, bestätigt dieses Bild und weist Deutschland den 4. Platz in der Top 10 der automatisiertesten Länder weltweit zu. Dabei verfügt die Bundesrepublik mit Abstand über den größten Industrie-Roboter-Markt in Europa.

Für Helmut Schmid, Vorstandsvorsitzender des neu gegründeten Deutschen Robotik Verbands (DRV) und ehemaliger Deutschland-Geschäftsführer des Cobot-Anbieters Universal Robots, stellt diese Analyse den Markt nicht vollständig dar: „Die Zahlen sehen gut aus. Dahinter steckt in Wirklichkeit aber nur die Groß- und Automobilindustrie, die hochautomatisiert sind. Sie bilden lediglich 3 Prozent der Industrie ab. Wir haben aber in Deutschland 90 Prozent Mittelstand. Nur maximal 3 bis 4 Prozent dieser Unternehmen haben einen Roboter im Einsatz.“