USV Wartungsfreie USV-Puffer mit Ultrakondensatoren

Redakteur: Juliana Pfeiffer

Die USV-Geräte mit Ultrakondensatoren von Gogatec sind lebenslang wartungsfrei und können dadurch auch in Anlagen eingebaut werden, in denen Servicearbeiten nur unter hohen Kosten möglich sind, wie z.B. Windanlagen oder Anlagen in schwer erreichbaren Gebieten.

Anbieter zum Thema

Da die Kondensatoren zum Unterschied von chemischen Akkumulatoren nicht gasen, können Sie auch in hermetisch abgeschlossene Gehäuse eingebaut werden. (Bild: Gogatec)
Da die Kondensatoren zum Unterschied von chemischen Akkumulatoren nicht gasen, können Sie auch in hermetisch abgeschlossene Gehäuse eingebaut werden. (Bild: Gogatec)

Der Betrieb der USV-Geräte ist auch bei extremen Temperaturen von -40°C bis +60°C möglich. Da die Kondensatoren zum Unterschied von chemischen Akkumulatoren nicht gasen, können sie auch in hermetisch abgeschlossene Gehäuse eingebaut werden. Wenn die Kondensatoren entladen sind, können sie kurzzeitig aufgeladen werden und stehen daher schnell wieder zur Verfügung. Speziell bei den Gogatec-Modulen werden im Vergleich zu herkömmlichen Puffermodulen mit Kondensatoren weitaus höheren Pufferzeiten erreicht. Der Wirkungsgrad beträgt mehr als 90%, sie sind tiefentladefest und sie haben eine unbegrenzte Lagerfähigkeit.

USV-Geräte sorgen bei Netzschwankungen für konstante Stromversorgung

Moderne Versionen dieser Geräte können heute schon überraschend lange eine 24 V-Versorgung aufrecht erhalten. Trotz kompakter Ausführung liefern sie z.B. fast 2 Minuten 8 A und sichern damit bei starken Netzschwankungen eine konstante Stromversorgung. Bei Netzausfall ermöglichen sie ein ordnungsgemäßes Herunterfahren der Maschine oder Anlage. Dafür sorgt auch eine mit TEC-Control kompatible shut-down-Software sowie eine USB-Buchse und ein serieller Anschluss.

Redundantbetrieb der USV-Puffer ist möglich

Die auf Hutschiene aufschnappbaren USV-Module mit Ultrakondensatoren gibt es sowohl als reines 24V-USV-Puffermodul als auch als Netzgerät mit eingebautem Energiespeicher. Die Eingangs- und Ausgangsspannung bei den DC-Versionen beträgt 24 und/oder 12 V, bei den Netzgeräten gibt es Geräte mit Eingang 230 VAC und 3 x 400 VAC. Mit Erweiterungsmodulen kann die Speicherkapazität entsprechend erhöht werden und es ist auch ein Redundantbetrieb möglich. (jup)

(ID:29560070)