Anschlusstechnik Wago präsentiert Reihenklemme Topjob S mit Hebel

Wago hat auf der Hannover Messe 2018 zwei neue Betätigungsvarianten der Reihenklemme Topjob S präsentiert: Hebel und Drücker. Damit will das Unternehmen nun auch den werkzeuglosen und sehr einfachen Anschluss im Schaltschrank ermöglichen.

Anbieter zum Thema

Hebel auf, Leiter rein, Hebel schließen – das ist die neue Betätigungsvariante von Wago für die Reihenklemme Topjob S.
Hebel auf, Leiter rein, Hebel schließen – das ist die neue Betätigungsvariante von Wago für die Reihenklemme Topjob S.
(Bild: Wago)

Die Reihenklemme Topjob S von Wago war bisher nur mit Betätigungsöffnung verfügbar. Nun hat das Unternehmen zwei weitere Betätigungsvarianten vorgestellt – den Hebel und den Drücker. Damit ergänzt Wago das Portfolio der Topjob S und bietet für jede Handhabung die passende Lösung.

Werkzeugloser Anschluss dank Hebel

Hebel auf, Leiter rein, Hebel schließen – mit diesem einfachen Prinzip will Wago einen werkzeuglosen Anschluss auch im Schaltschrank ermöglichen. Die Wago-221-Dosenklemme ist bereits mit der Hebeltechnik ausgestattet. Auf der Hannover Messe präsentierte das Unternehmen nun die Lösung für Reihenklemmen auf der Schiene. Vor allem in der Feldverdrahtung sollen Anwender von diesem Prinzip profitieren. Denn das Öffnen sowie Schließen der Klemmstelle erfolgt durch den Hebel und damit einfach per Hand. Der Hebel bleibt in der geöffneten Position stehen. Dadurch ist die Klemmstelle eindeutig markiert und beide Hände bleiben frei für den Anschluss selbst schwer biegsamer Leiter mit großen Querschnitten.

Die Reihenklemmen mit Hebel wird es zunächst in den Nennquerschnitten 2,5 mm², 6 mm² und 16 mm² geben. Sie sind als 2-Leiter- und 3-Leiter-Varianten erhältlich. Dabei ist die Feldseite mit Hebel ausgestattet, während für die interne Verdrahtung Drücker oder Betätigungsöffnung zur Auswahl stehen.

Bildergalerie

Bestätigungsvariante mit Drücker

Die Klemmstelle der Wago-Reihenklemmen Topjob S mit Drücker wird mit einem frei wählbaren Werkzeug geöffnet. Durch den orangefarbenen Drücker ist dabei das Betätigungselement eindeutig und schnell von der Leitereinführung zu unterscheiden, in die der Leiter eingeführt werden muss. Die neuen Durchgangsklemmen mit Drücker sind für einen Querschnittsbereich von 0,14 mm² bis 25 mm² erhältlich. Sie stehen als 2-Leiter-, 3-Leiter- sowie je nach Größe auch als 4-Leiter-Variante zur Verfügung.

Direkt stecken mit Push-in-Technik

Alle Wago-Reihenklemmen Topjob S verfügen über Push-in-Technik, ganz gleich, ob mit Betätigungsöffnung, Drücker oder Hebel. Damit können neben starren Leitern auch feindrähtige Leiter ab einem Querschnitt von 0,75 mm² mit gasdicht aufgecrimpten Aderendhülsen direkt gesteckt werden. Überdies können auch das Beschriftungssystem und das multifunktionale Brückerprogramm der Reihenklemmen Topjob S verwendet werden.

Zusammengefasst:

  • Für jede Handhabung die passende Betätigungsvariante,
  • Push-in-Technik fürs direkte Stecken eindrähtiger, mehrdrähtiger sowie feindrähtiger Leitern mit Aderendhülse,
  • für alle Varianten kann das Brückerprogramm Topjob S genutzt werden sowie
  • das schnellste Beschriftungssystem.

(ID:45260581)