Registrierungspflichtiger Artikel

Wälzlager Wälzlager für die Medizintechnik professionell beschaffen

Quelle: Findling Wälzlager

In nahezu allen medizintechnischen Geräten und Systemen sind Wälzlager verbaut. Dabei stellt die Medizintechnik besonders hohe Anforderungen an die kleinen Antriebselemente – vor allem was Zuverlässigkeit und Hygiene angeht.

Anbieter zum Thema

In manchen Konstruktionen der Medizintechnik werden hohe Drehzahlen gefordert – so können Dentalbohrer 120.000 Umdrehungen pro Minute und mehr erreichen. Eingesetzte Kugellager müssen diesen Anforderungen gewachsen sein.
In manchen Konstruktionen der Medizintechnik werden hohe Drehzahlen gefordert – so können Dentalbohrer 120.000 Umdrehungen pro Minute und mehr erreichen. Eingesetzte Kugellager müssen diesen Anforderungen gewachsen sein.
(Bild: ©Dmitry - stock.adobe.com)

Bei der Behandlung von Patienten darf es keinesfalls zu Ausfällen der medizinischen Geräte kommen. Daher ist bei Komponenten wie den Wälzlagern, die in der Medizintechnik zum Einsatz kommen, hohe Zuverlässigkeit gefragt. Zudem stellen oft hohe Drehzahlen besondere Anforderungen an die Antriebskomponenten – denkt man beispielsweise an Dentalbohrer, die 120.000 min–1 und mehr erreichen. Gerade im medizinischen Bereich spielt außerdem die Geräuscharmut eine große Rolle, um das Stressniveau der Patienten zu reduzieren und das Konzentrationsvermögen des medizinischen Personals zu erhalten. Kugellager gibt es in verschiedenen Geräuschprüfungsklassen von V1 bis V4 und Z1 bis Z4; für die Medizintechnik eignen sich Wälzlager ab Klasse V2 bzw. Z3.

Das passende Wälzlagerfett für Hygienebereiche

Auch die Beständigkeit gegen typische Hygienebehandlungen (Desinfektion, Sterilisierung) und aggressive Umgebungen ist in vielen Anwendungen nötig. Weil desinfizierender Alkohol eine fettlösende Wirkung hat, kommen bei Wälzlagern in diesem Bereich vorzugsweise schwer auswaschbare Schmierstoffe zum Einsatz. Generell sollte in diesem Bereich eine Lebensdauerschmierung angestrebt werden: Ausgestattet mit dem für die Anwendung richtigen Wälzlagerfett müssen diese Wälzlager nie nachgeschmiert werden. Den passenden Schmierstoff dafür zu finden ist jedoch keine triviale Aufgabe, wenn man die vielen Stellschrauben betrachtet. Fehler können zu vorzeitigen Ausfällen führen. So wurden die Experten von Findling Wälzlager zu Rat gezogen, weil in einer Exzenterlagerung des Zerstäubers eines Inhalationsgerätes Probleme auftraten. Erst ein Schmierstoffwechsel konnte die geforderte Lebensdauer der verbauten Wälzlager sicherstellen.