Prozesstechnik Von Zone 0 bis in die Cloud mit PC-basierter Steuerungstechnik

Redakteur: Lilli Bähr

Auf der Achema 2018 zeigt Beckhoff seine offene PC-basierte Steuerungstechnik für alle vertikalen Märkte der Prozessindustrie. Mit ihr sollen sich ganzheitliche Lösungen für die barrierefreie Systemintegration bis in Zone 0/20 realisieren lassen, inklusive einer durchgängigen Kommunikation vom Sensor bis in die Cloud.

Anbieter zum Thema

Mit PC-based Control soll sich eine barrierefreie Kommunikation in der Prozessindustrie umsetzen lassen.
Mit PC-based Control soll sich eine barrierefreie Kommunikation in der Prozessindustrie umsetzen lassen.
(Bild: Beckhoff Automation)

Um dem wachsenden Wettbewerbs- und Kostendruck Stand zu halten, sind in der Prozessindustrie zukunftssichere Automatisierungslösungen erforderlich. Dies lässt sich nur mit einer anlagenübergreifenden Vernetzung realisieren, welche die traditionelle Trennung zwischen diskreter und Prozessautomatisierung zu überwinden vermag. Die offene PC-basierte Steuerungstechnik soll hierfür die optimale Basis bieten.

Horizontal und vertikal integriert

Mit PC-based Control können laut Unternehmen auch dezentrale Systeme ohne großen Aufwand verknüpft werden, bei einer gleichzeitig zentralen und damit effizienten Auswertung und Prozesssteuerung. Das Automatisierungssystem eignet sich aufgrund seiner Durchgängigkeit und Offenheit sowie der systemintegrierten Nutzung cloudbasierter Dienste zudem für die Realisierung einer vernetzten Produktion gemäß moderner Industrie-4.0- und Internet of Things (IoT)-Konzepte. Dabei soll der Anwender in allen Bereichen profitieren, von der horizontalen Integration − auch über Unternehmensgrenzen hinweg – über die vertikale Integration mit vernetzten Produktionssystemen bis hin zum durchgängigen Engineering während der gesamten Anlagenlaufzeit.

Barrierefrei von Zone 0/20 bis in die Cloud

Damit sind barrierefreie Steuerungslösungen von Zone 0/20 bis in die Cloud möglich, für die neben den Standard-Automatisierungskomponenten ein umfassendes Portfolio für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen zur Verfügung steht. Hierzu zählen:

  • Ether-CAT-Klemmen der Serie ELX mit eigensicheren Ein-/Ausgängen für den direkten Anschluss von Feldgeräten in Ex-Zone 0/20, 1/21 und 2/22 (ohne zwischengeschaltete, separate Barrieren)
  • Ether-CAT-Klemmen der Serie ELX mit zusätzlicher Twin-Safe-SC-Technologie
  • Multitouch-Control-Panels und -Panel-PCs der Serie CPX für den Einsatz in Ex-Zone 2/22
  • Twin-CAT als Softwareplattform mit spezifischen Interfaces und Bibliotheken für die Prozesstechnik, Cloud-Anbindung über Twin-CAT-IoT und zyklussynchroner Datenanalyse per Twin-CAT-Analytics

Achema 2018: Halle 11, Stand E43

(ID:45295429)