Hermes Award 2018 Von Exoskelett bis AR-Brille: Die Nominierten für den Hermes Award
Die Deutsche Messe AG gibt die fünf nominierten Unternehmen für den Hermes Award 2018 bekannt. Die Produkte verdeutlichen den Trend zu selbstlernenden Systemen, künstlicher Intelligenz und smarter Sensorik.
Anbieter zum Thema

Für den Hermes Award 2018 hat eine unabhängige Jury um Prof. Wolfgang Wahlster fünf Unternehmen nominiert. Der Hermes Award wird dieses Jahr zum 15. Mal von der Deutschen Messe AG zur Hannover Messe verliehen. Die nominierten Produkte stehen alle für eine technologische Innovation, die zum ersten Mal auf der Hannover Messe präsentiert wird.
Das sind die Nominierten:
Alpha Laser, Puchheim: Das Unternehmen ist für ein neuartiges mobiles Laserschweißsystem für flexible Reparaturarbeiten nominiert. Das Besondere ist, dass die AR-Visualisierung des Schweißprozesses über eine 3D-Laserschutzbrille erfolgt. Diese ermöglicht dem Benutzer, gleichzeitig die Schweißaufgabe und seine Umgebung wahrzunehmen. Der Schweißbereich wird in seinem Blickfeld vergrößert dargestellt und prozessrelevante Daten werden im Bild eingeblendet. Der Laserstrahl wird über ein ergonomisch ausgearbeitetes Handgerät ausgelöst, das einen flexiblen und sicheren Einsatz ermöglichen soll.
Endress+Hauser Messtechnik, Weil am Rhein: Das nominierte Produkt I-Therm Trustsens TM371 ist ein hygienisches Kompaktthermometer mit einem selbstkalibrierenden Sensor für sicherheits- und qualitätsrelevante Prozesstemperatur-Messungen, wie sie zum Beispiel in der Lebensmittel- oder Pharmaindustrie erforderlich sind. Die automatische Temperaturkalibrierung des Sensors erfolgt über die materialspezifische, exakte und langzeitstabile Curie-Temperatur eines im Sensor integrierten internen Referenzsensors. Die vollautomatisierte Inlinekalibrierung des Temperatursensors ist auditsicher und vermeidet zusätzliche Arbeitsabläufe für regelmäßiges Nachkalibrieren.
GBS German Bionic Systems GmbH, Augsburg: Bei dem nominierten Produkt German Bionic Cray X handelt es sich um ein aktives Exoskelett, das die körperliche Arbeit des Menschen unterstützt. Dabei wird die menschliche Intelligenz mit maschineller Kraft über intelligente Mechatronik kombiniert. So unterstützt und verstärkt das Exoskelett die Bewegungen des Trägers. Mithilfe einer Smartwatch kann die Stärke des Systems individuell und aufgabenspezifisch angepasst werden. Die dazugehörige cloudbasierte Software basiert auf Open-Source-Technologie und offenen Standards. Mit dem Exoskelett können körperlich schwere Hebetätigkeiten aktiv unterstützt werden und Personen mit geringer oder nachlassender Hebefähigkeit weiter im Arbeitsprozess eingebunden bleiben.
TH Ingolstadt / Continental AG, Ingolstadt / Hannover: Nominiert wurde das Projekt Safe. Es beinhaltet ein integrales Schutzsystem für automatisiertes Fahren. Safe ermöglicht mithilfe von Kamera-, Radar- und Lidarsensoren die sichere Prädiktion der Schwere eines zu erwartenden Unfalls sowie das Auslösen von Schutzsystemen vor und zum Kollisionszeitpunkt. Eine Safety Domain Control Unit steuert die Entscheidung, welche Sicherheitsmaßnahmen erfolgen. Prädiktive Fahrzeugsicherheitssysteme sind für autonomes Fahren unabdingbar, da sie erheblich zur Akzeptanz der fahrerlosen Mobilität beitragen und dafür Sorge tragen, dass die Kundenakzeptanz des hochautomatisierten Fahrens gewährleistet ist.
Upskill, Austin, Texas, USA: Bei dem Projekt Skylight Augmented Reality (AR) handelt es sich um eine Softwareplattform, die neue Technologien nutzt, die durch das Internet der Dinge (IoT) bereitgestellt werden. Mit AR für Smart Glasses können komplexe Arbeitsschritte erläutert werden, die Fehlerrate in der Produktion sinkt signifikant, die Arbeitsproduktivität steigt. Die drei Funktionen Skylight Application Builder, Skylight Connect und Skylight geben dem Anwender die Möglichkeit, neue AR-Lösungen auf einer gemeinsamen Plattform zu erstellen, zu testen und zu implementieren. Daten aus der Produktion können direkt in die AR-Anwendung integriert werden.
Der Gewinner des Hermes Award wird zur Eröffnungsfeier der Hannover Messe am 22. April bekannt gegeben.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1219300/1219399/original.jpg)
Hannover Messe 2017
Greiferspezialist gewinnt Hermes Award 2017
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1014100/1014179/original.jpg)
Hannover Messe 2016
Minicomputer gewinnt Hermes Award
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1208000/1208031/original.jpg)
Hannover Messe 2017
Hermes Award 2017: Das sind die fünf Nominierten
(ID:45215112)