Virtual Reality Von anschaulichen Renderings zu interaktiven Produktvisualisierungen

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Monika Zwettler

Luxion, das Unternehmen hinter dem Rendersystem Key-Shot, präsentiert mit Key-VR ein System für die Erzeugung von VR-Experiences aus Key-Shot-Szenen. Mit Key-VR lassen sich mit einem Klick interaktive Virtual-Reality-Anwendungen erzeugen, in denen sich der Betrachter frei bewegen und mit Objekten interagieren kann.

Anbieter zum Thema

Auf Knopfdruck und mit geringstmöglichem Aufwand erzeugt Key-VR aus anschaulichen Visualisierungen echte, interaktiven Produktvisualisierungen.
Auf Knopfdruck und mit geringstmöglichem Aufwand erzeugt Key-VR aus anschaulichen Visualisierungen echte, interaktiven Produktvisualisierungen.
(Bild: Luxion)

Mit Key-Shot lassen sich realistische Ansichten von 3D-Objekten erzeugen. Die Software wird oft genutzt, um Produkte schon in der Entstehungsphase realistisch zu visualisieren. Bisher waren diese Ansichten und Animationen jedoch statisch und nicht interaktiv. Mit Hilfe der VR-Technologie und Key-VR lassen sich nun die in Key-Shot generierten Szenen dreidimensional und interaktiv erleben.

Bildergalerie

Virtual-Reality-Szenarien auf Knopfdruck

Bisher war die Erstellung solcher VR-Experiences komplex und mit Programmierung verbunden. Analog zu der einfachen Bedienung, mit der Key-Shot eigenen Angaben zufolge den Renderingbereich revolutioniert hat, bietet Luxion mit Key-VR eine „Ein-Klick-Lösung“. Aus bestehenden Key-Shot-Szenarien lassen sich mit einem Klick VR-Szenarien erzeugen, in denen der Benutzer sich frei bewegen und an andere Orte teleportieren kann. In Key-VR ist eine realistische Physik integriert, so dass z.B. Objekte nach dem Loslassen nach unten fallen und sich auch ansonsten realistisch verhalten.

Fehler und Probleme aufspüren

Damit bietet Key-VR eine Lösung, mit geringstmöglichem Aufwand von anschaulichen Visualisierungen zu echten interaktiven Produktvisualisierungen zu kommen. In VR-Experiences lassen sich Fehler im Produkt ebenso aufdecken wie Probleme in der Produktion. Produkte lassen sich virtuell benutzen und realistisch betrachten.

Key-VR baut auf der Key-Shot-Architektur auf und ergänzt so die Visualisierungslösung. Mit Hilfe einer Oculus Rift-, HTC Vive- oder Microsoft Mixed Reality-Brille können die Experiences auf jedem VR-fähigen Rechner abgespielt werden.

Key-VR ist eine eigenständige Software, Key-Shot wird jedoch zur Erzeugung der 3D-Szenen benötigt. Key-VR verarbeitet Key-Shot-Daten im .bip- oder .ksp-Format oder lässt sich direkt aus Key-Shot heraus starten.

Key-VR ist ab sofort bei Inneo Solutions erhältlich. Am 03. Juli 2019 veranstaltet Inneo in der Filharmonie Filderstadt die fünfte Key-Shot-Konferenz rund um die Themen CGI, VR & AR und Animation.

(ID:45946474)