Als wichtigstes Forum der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik hat die Weltleitmesse Schweißen & Schneiden 2017 ihre Position als Impulsgeber und Treiber erneut unterstrichen.
Die Fachlichkeit der zahlreichen Messebesucher war sehr gut, und die Entscheiderdichte auf sehr hohem Niveau, so der Tenor der Aussteller.
(Bild: V.Siegl/konstruktionspraxis)
Die Messe Essen und der DVS (Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V.) als ideeller Träger begrüßten vom 25. bis 29. September 2017 rund 50.000 Besucher aus mehr als 120 Ländern in Düsseldorf. Rund 1.035 Aussteller aus 41 Nationen haben fünf Tage lang ihre Innovationen präsentiert.
Trends: Industrie 4.0, Additive Fertigung und hybride Strukturen
Als Tendenz zeichnete sich dieses Jahr auf der Messe ein wachsendes Interesse der Fachbesucher an Automatisierung und Robotik ab: Generell geht der Bedarf in Richtung Connectivity, denn das Thema Industrie 4.0 durchdringt die Branche. Einer der Gründe dafür ist, dass entsprechende Systeme zunehmend erschwinglich werden. Auch die Anwendungsbereiche der additiven Fertigung, etwa mittels Lichtbogentechnik, sind in den letzten vier Jahren stetig gewachsen. Die Herstellung von großen und komplexen Strukturen wird sich auch zukünftig fortsetzen. Ein weiterer Trend besteht in der Verarbeitung von unterschiedlichen Werkstoffen zu hybriden Strukturen. Die konstruktionspraxis war vor Ort und hat einige für Konstrukteure und Entwickler interessante Highlights in Bildern eingefangen:
76 % der Aussteller and 71 % der Besucher bewerteten die aktuelle wirtschaftliche Situation ihres Unternehmens als günstig bis sehr günstig. Die Aussteller zeigten sich äußerst zufrieden mit der daraus resultierenden hohen Investitionsbereitschaft der Fachbesucher: Jeder dritte orderte bereits auf der Messe Maschinen, Werkstoffe oder Zusatzstoffe oder plant konkretes Nachmessegeschäft. (qui)
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.