CAD-Arbeitsplatz

Volle Fahrt voraus: Wie 3D-Mäuse die Produktentwicklung beschleunigen

Seite: 2/3

Anbieter zum Thema

Entwicklung um 20 % beschleunigt

Der Space-Pilot Pro bringt Duchek und seinem Team einen deutlichen Wettbewerbsvorteil. „Nach unserer Einschätzung wird der Produktentwicklungsprozess vom Konzept bis hin zur Produktion um 20 % beschleunigt. Aus diesen Zeiteinsparungen ergeben sich wiederum Kosteneinsparungen“, erklärt er. Auch die Anzahl der im Designprozess auftretenden Fehler wird mit den Eingabegeräten von 3D-Connexion reduziert. „Die Fehlerquote ist merklich gesunken. Das liegt in erster Linie daran, dass unsere Konstrukteure mit den 3D-Mäusen intuitiver arbeiten können“, erklärt Duchek. „Dank des schnellen Zugriffs auf verschiedene Softwarefunktionen können sich unsere Konstrukteure ganz auf den Designprozess konzentrieren. Der Umgang mit den 3D-Objekten ist so einfach, als wären es reale Objekte.“

Schutz vor dem Mausarm

Die 3D-Mäuse sorgen nicht nur dafür, dass bei Duratec schneller und präziser gearbeitet wird. „Durch die intuitivere Navigation mit einer 3D-Maus können wir auch komfortabler arbeiten, insbesondere im Vergleich zur Arbeit mit einer Standardmaus allein“, erläutert Duchek. Die 3D-Maus wird ergänzend zur herkömmlichen Computermaus eingesetzt. In Kombination ermöglichen die Eingabegeräte eine beidhändige, synchrone Arbeitsweise, die schnell und effizient ist. Dabei bedient eine Hand die 3D-Maus, um ein Modell zu positionieren, während die andere Hand an der normalen 2D-Maus das Auswählen und Editieren übernimmt. Mit einem zusätzlichen Space-Pilot Pro beispielsweise entfallen sehr viele Klicks mit der Standardmaus. Diese Arbeitsweise spart viel Zeit und ist zudem sehr ergonomisch. Sie entlastet die Muskulatur des 2D-Mausarms und verteilt die Beanspruchung auf beide Hände. So werden die Konstrukteure vor dem auch als „Mausarm“ bekannten RSI-Syndrom geschützt. Zudem sitzt der Anwender automatisch symmetrischer und aufrechter vor dem Computer, als es mit nur einer 2D-Maus der Fall ist. Haltungsschäden und Verspannungen wird dadurch vorgebeugt. „Nicht zu vergessen: Unsere Mitarbeiter legen Wert auf Hightech und möchten mit der besten verfügbaren Technologie arbeiten. Die 3D-Maus ist für sie ein echter Motivationsfaktor“, ergänzt Duchek.

Wie man eine 3D-Maus benutzt, zeigt das folgende Video:

(ID:42511611)