Kamera Vier Neuheiten aus der Kameratechnik

Von Lilli Bähr

Wir zeigen Ihnen vier Neuheiten aus der Bildverarbeitung: eine Hochgeschwindigkeits-Wärmebildkamera, einen Barcode-Leser für das Lesen kleiner Codes in großen Mengen, eine Industriekamera mit 127 Megapixel und Global Shutter sowie einen steuerbaren Hochgeschwindigkeitsspiegel.

Anbieter zum Thema

Die mittel- und langwelligen Wärmebildkameras bieten fortschrittliche Aufzeichnungs-, Trigger- und Synchronisationsfunktionen für Wissenschaftler, Ingenieure und Forscher.
Die mittel- und langwelligen Wärmebildkameras bieten fortschrittliche Aufzeichnungs-, Trigger- und Synchronisationsfunktionen für Wissenschaftler, Ingenieure und Forscher.
(Bild: Teledyne Flir)

Hochgeschwindigkeits-Wärmebildkamera mit hoher Auflösung

Teledyne Flir stellt mit der X858x und der X698x zwei Familien wissenschaftlicher Wärmebildkameras der X-Serie vor. Die neuen Kamerasysteme bieten hochauflösende Wärmebilder in höchster Geschwindigkeit für wissenschaftliche Forschung und technische Anwendungen im mittelwelligen Infrarot (MWIR) und im langwelligen Infrarotbereich (LWIR).

Die Kameras bieten erweiterte Aufzeichnungs-, Triggerungs- und Synchronisationsfunktionen. Dazu gehört die Möglichkeit, den Fokus ferngesteuert anzupassen, was die Qualität der Wärmebilderfassung verbessern und gleichzeitig Zeit sparen soll.

Die Kameras der X858x MWIR- und SLS LWIR-Familie verfügen über einen gekühlten Wärmebilddetektor mit einer hohen Auflösung (1280x1084) und einer Bildfrequenz von 180 Hz für die Erfassung feinster Bilddaten. Die X698x MWIR- und SLS LWIR-Kameras bieten eine Wärmebildauflösung von 640x512 Pixeln mit einer Bildwiederholrate von mehr als 1 kHz zur Erfassung von Stop-Motion-Hochgeschwindigkeitsereignissen – ob im Labor oder auf dem Prüfgelände.

Die Rohdaten können direkt in der Kamera auf einem Solid-State-Laufwerk (SSD) gespeichert und von dort auf einen externen Computer übertragen werden.

Alle Neuheiten finden Sie hier im Überblick:

Bildergalerie

Mehrere Codes in einem großen Bereich lesen

Der neue Barcode-Leser V440-F von Omron soll kleine Codes in großen Mengen und mit hoher Geschwindigkeit lesen können.
Der neue Barcode-Leser V440-F von Omron soll kleine Codes in großen Mengen und mit hoher Geschwindigkeit lesen können.
(Bild: Omron)

Omron hat die Einführung des neuen Barcode-Lesers V440-F angekündigt. Damit sollen Hersteller die kleinsten Codes in großen Mengen und mit hoher Geschwindigkeit lesen können, sowie Rückverfolgbarkeitsziele, wie die Sicherung der Lieferkette und die Maximierung der OEE (Overall Equipment Effectiveness = Gesamtanlageneffektivität), erreichen können.

Der V440-F ist ein hochauflösender, kompakter, flexibler und vor Ort konfigurierbarer Barcode-Leser. Neben der Möglichkeit, mehrere kleine Barcodes im Sichtfeld gleichzeitig auszulesen, kann dieser Vorgang auch aus großer Entfernung erfolgen.

Zu den wichtigsten Funktionen des neuen Barcode-Lesers gehören unter anderem ein Global-Shutter-Sensor mit einer Auflösung von 5 Megapixel, ein Dual-Core-Prozessor mit einer Bilderfassungsrate von 35 Bildern pro Sekunde und C-Mount, was die Verwendung von Weitwinkel-, Tele-, Makro- und telezentrischen Objektiven ermöglicht. Zielanwendungen für den V440-F sind alle Fertigungs-, Logistik-, Verpackungs- oder Montageanwendungen, bei denen ein breites Sichtfeld erforderlich ist.

Wissen ist Wettbewerbsvorteil!

Bleiben Sie auf dem Laufenden: Mit unserem Newsletter informiert Sie die Redaktion von elektrotechnik AUTOMATISIERUNG immer montags, dienstags und donnerstags zu Themen, News und Trends aus der Branche.

Jetzt abonnieren!

Industriekamera mit 127 Megapixel und Global Shutter

Die neue CMOS-Kamera Shr661 von SVS-Vistek bietet eine Auflösung von 127 Megapixeln und arbeitet bei dieser hohen Auflösung mit einem Global Shutter.
Die neue CMOS-Kamera Shr661 von SVS-Vistek bietet eine Auflösung von 127 Megapixeln und arbeitet bei dieser hohen Auflösung mit einem Global Shutter.
(Bild: SVS-Vistek)

Um auch kleinste Objektstrukturen in höchster Qualität zu klassifizieren, wachsen die Anforderungen an Industriekameras in Bezug auf Auflösung und Bildqualität seit Jahren stetig.

Die neue CMOS-Kamera Shr661 von SVS-Vistek bietet eine Auflösung von 127 Megapixeln und arbeitet mit einem Global Shutter. Damit erweitert sie das Anwenderspektrum gerade im Bereich bewegter Objekte.

Bei Sensoren mit Rolling Shutter werden die Sensorzeilen nacheinander belichtet und ausgelesen, was in Applikationen mit bewegten Objekten zu einer zeitversetzten Belichtung der Sensorzeilen und somit zu Verzerrungen und beleuchtungsbedingten Musterartefakten führen kann. Global Shutter-Sensoren hingegen belichten, vereinfacht gesagt, alle Pixel gleichzeitig und lesen sie dann aus. So technisch dies klingt, so einfach ist der Vorteil in der Anwendung beschrieben: Bewegte Objekte werden durch den Global Shutter scharf abgebildet. So sollen beispielsweise durchlaufende Objekte am Fließband auch in dieser hohen Auflösung bis ins kleinste Detail inspiziert werden können.

Sichtfeld und Tiefenschärfe dynamisch verändern

Der neue steuerbare Spiegelaufsatz wurde für den Einsatz mit dem Barcode-Lesegerät Dataman 470 entwickelt und soll das Scannen und Lesen von Barcodes auf großen Sichtfeldern mit einem einzigen kompakten System optimieren.
Der neue steuerbare Spiegelaufsatz wurde für den Einsatz mit dem Barcode-Lesegerät Dataman 470 entwickelt und soll das Scannen und Lesen von Barcodes auf großen Sichtfeldern mit einem einzigen kompakten System optimieren.
(Bild: Cognex)

Cognex Corporation hat einen steuerbaren Hochgeschwindigkeitsspiegel auf den Markt gebracht. Diese Technologie wurde für den Einsatz mit dem Dataman 470 Barcode-Lesegerät entwickelt und soll das Scannen und Lesen von Barcodes auf großen Sichtfeldern mit einem einzigen kompakten System optimieren.

Der neue steuerbare Spiegelaufsatz erweitert laut Hersteller das Sichtfeld des Dataman 470 sowohl vertikal als auch horizontal und verleiht den 3MP- und 5MP-Barcode-Lesegeräten eine effektive Auflösung, die größer sein soll als die eines 50MP-Sensors. In Verbindung mit der neuesten Flüssiglinsentechnologie soll dieses System sowohl das Sichtfeld als auch die Tiefenschärfe dynamisch verändern können.

Ein einziges Dataman-System mit Spiegelaufsatz stellt laut Hersteller die ideale Lösung in Anwendungen dar, die eine hohe Auflösung und damit bislang mehrere Kameras erforderten.

(ID:48028188)