Prototyp Verschraubungswerkzeug nach Maß
Barbarino & Kilp bietet den seit jeher als Ergänzung zu den Werkzeugen von Hytorc angebotenen Bau von Sonderwerkzeugen jetzt zu Testzwecken auch per 3D-Druck an.
Anbieter zum Thema

Sonderwerkzeuge sind nötig, wenn beispielsweise beengte Platzverhältnisse oder außergewöhnliche Anordnungen der Schrauben vorliegen. Anstatt den Prototypen des Werkzeugs auf herkömmliche Art aufwändig zu fertigen – also zu drehen, zu fräsen und zu härten –, setzt der Verschraubungsspezialist zur Produktion auf einen 3D-Drucker. Mit diesem Angebot baut Barbarino & Kilp sein Dienstleistungsportfolio entscheidend aus. Schon immer wurden die Kunden im Vorfeld von Verschraubungsprojekten beraten, beispielsweise bei Fragen rund um die passenden Methoden, das Festlegen von Spezifikationen oder der praxisgerechten Schulung von Anwendern und Entwicklern. Der Einsatz des 3D-Druckers (Fused Deposition Modeling, FDM) in Kombination mit der jahrzehntelangen Erfahrung der Fachleute hebt den Kundennutzen jetzt auf eine neue Stufe: Mussten früher im schlimmsten Fall Markt- oder Produktionsstarts verschoben werden, weil die angedachten Werkzeuge nicht funktionierten, lassen sich solche Unwägbarkeiten jetzt weit im Vorfeld ausschließen. (qui)
(ID:45152358)