Vernetzungslösungen Vernetzungslösungen für die industrielle Automatisierung

Belden zeigt auf der SPS IPC Drives 2017 Neuheiten aus den Portfolien von Belden, Hirschmann und Lumber Automation.

Anbieter zum Thema

Das Bild zeigt die Layer-3-Backbone-Familie Dragon MACH4000/4500 von Hirschmann.
Das Bild zeigt die Layer-3-Backbone-Familie Dragon MACH4000/4500 von Hirschmann.
(Bild: Belden)

Belden präsentiert auf der diesjährigen SPS IPC Drives eine Reihe neuer Produkte und Technologien aus den Portfolien von Belden, Hirschmann und Lumberg Automation, die entwickelt wurden, um die Produktivität industrieller Maschinen und Anlagen zu steigern. Dazu gehören:

Die Layer-3-Backbone-Familie Dragon MACH4000/4500 von Hirschmann

Um dem Bedarf nach erhöhter Netzwerkbandbreite und flexiblen zukunftsorientierten Lösungen gerecht zu werden, hat Hirschmann mit Dragon MACH4000/4500 eine neue Generation von Layer-3-Ethernet-Backbone-Switches entwickelt. Sie sind in zwei offenen Varianten erhältlich und bieten bis zu 80 modulare 1-Gigabit-Ports und acht fest installierte 10-Gigabit-Ports. Die Dragon-MACH4000-Familie bietet integrierte redundante Spannungsversorgungen, um die Verfügbarkeit der Geräte zu erhöhen. Zusätzliche Steckplätze für insgesamt 48 Twisted-Pair- oder Glasfaser-Ports ermöglichen eine einfache und kostengünstige Erweiterung für zukünftige Anwendungen.

Industrielle WLAN-Access Points BAT450-F LTE von Hirschmann

Diese Geräte bieten mehrere Schnittstellenkonfigurationen und ein neues WWAN-(Wireless-Wide-Area-Network-)Mobilfunkmodul. Dies sorgt für mehr Flexibilität und größtmögliche Wirtschaftlichkeit. Außerdem sind jetzt vielseitigere drahtlose Anwendungen möglich. Die modulare Konstruktion soll es ermöglichen, die Konfigurationen auszuwählen, die die speziellen Anforderungen eines Netzwerks und seiner Umgebungsbedingungen optimal erfüllen.

Das Bild zeigt die RSPE35- und RSPE37-Switches von Hirschmann.
Das Bild zeigt die RSPE35- und RSPE37-Switches von Hirschmann.
(Bild: Belden)

RSPE35- und RSPE37-Switches von Hirschmann

Time-Sensitive Networking (TSN) umfasst eine Reihe neuartiger Protokolle, die es ermöglichen sollen, zeitkritische Daten in einem Ethernet-Netzwerk zu übertragen. Diese Lösung erfordert Time-aware Scheduling (802.1Qbv) und extrem genaue Netzwerk-Uhren, die auf dem Standard IEEE 1588v2 basieren. Die Switches RSPE35 und RSPE37 von Hirschmann unterstützen beide Funktionen mittels Software-Upgrade. Außerdem werden in naher Zukunft weitere Geräte für TSN auf den Markt kommen.

Lumberg Automation präsentiert eine Reihe von Weltneuheiten für die industrielle Automatisierung. Dazu gehören:

  • Die LioN-Power μDCU ist die erste verteilte Steuerungseinheit, die die Leistungsmerkmale eines E/A-Moduls für die Feldebene mit denen einer Speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) vereint und Multiprotokoll-Support mit L-kodierter M12-Power-Anschlusstechnik bietet.
  • LioN-Power Universal 16DIO sind die weltweit ersten E/A-Module, die mit einem Gerät die drei Industrial-Ethernet-Standard-Protokolle Profinet, EtherNet/IP und EtherCAT unterstützen.
  • LioN-Power IO-Link ist der erste IO-Link und E/A-Hub mit 16 digitalen Eingängen sowie IO-Link V1.1 Spezifikation und Ports der Class A, wodurch er problemlos an alle IO-Link-Master angeschlossen werden kann.

(sh)

SPS IPC Drives 2017: Halle 1, Stand 120/121

(ID:44987093)