Frequenzumrichter Verbesserte Kommunikationsmöglichkeiten für mehr Flexibilität
Redakteur: Lilli Bähr
Parker Hannifin hat seine Frequenzumrichter-Baureihe AC30 erweitert: Durch den Ausbau können Anwender vollkommen neue Funktionen nutzen und von der erweiterten Konnektivität profitieren.
Die modular konzipierte AC30-Baureihe von Parker Hannifin verfügt ab sofort neben den bestehenden E/A- und Kommunikationsoptionen über drei neue austauschbare Steuermodule.
(Bild: Parker Hannifin)
Als Reaktion auf die zunehmende Nachfrage nach transparenten Schnittstellen im Sinne eines Internet der Dinge verfügt die modular konzipierte AC30-Baureihe von Parker Hannifin ab sofort neben den bestehenden E/A- und Kommunikationsoptionen über drei neue austauschbare Steuermodule.
Die neue Konnektivität umfasst standardmäßig zeitsynchronisiertes Peer-to-Peer-Ethernet gemäß IEEE 1588, Ethernet-IP und Profinet. Das integrierte Ethernet mit Modbus TCP/IP Client-Server-Funktion ermöglicht Benutzern durch eingebettete Webseiten Zugang zu Antriebsdaten und intelligenter Konnektivität. Auch aufgrund des neuen Encoder-Feedbackmoduls soll die weiterentwickelte AC30-Baureihe eine der flexibelsten Frequenzumrichter-Lösungen am Markt sein. Sie eignet sich besonders für Anwendungen, bei denen eine Präzisionssteuerung erforderlich ist – beispielsweise beim Drahtziehen, Umformen, Drucken, Strangpressen oder bei Prüfständen.
Encoder-Ausfallüberbrückung
In Sachen Antriebszuverlässigkeit will der Hersteller mit der Einführung einer Encoder-Ausfallüberbrückung neue Maßstäbe setzen. Wenn ein Motorencoder ausfällt, soll der Antrieb unmittelbar in den Open-Loop-Betrieb wechseln, sodass der Arbeitsprozess bis zur Behebung der Störung fortgesetzt werden kann. Zudem sollen verbesserte Diagnosemöglichkeiten die Fehlersuche vereinfachen und die Ausfallzeiten reduzieren.
Speicherplatz vervierfacht
Durch die erhöhte Festplattenkapazität vervierfacht das Unternehmen den Speicherplatz für Applikations-Programmierungen in CoDeSys. Dadruch kann die CoDeSys-Projektdatei bequem auf dem Festplattenspeicher abgelegt werden sowie ein verbesserter Support und schnellerer Zugriff auf die Antriebskonfiguration gewährleistet werden. Die noch umfangreichere Anwendungsbibliothek mit neuen Funktionsblöcken für projektspezifische Programmierungen soll den Aufbau von neuen Anwendungen einfach machen.
Mehrere Steuerungsebenen
Die erweiterte Baureihe bietet dem Hersteller zufolge außergewöhnliche Steuerungsebenen, von einfachen Open-Loop-Pumpen und -Lüftern bis hin zu Closed-Loop-Prozesslinien-Anwendungen. Durch eine zuverlässige und exakte Drehzahlregelung soll die Lösung ideal für Asynchronmotoren oder Permanentmagnet-Servomotoren geeignet sein. Sie ist in sieben Baugrößen mit Nennleistungen bis zu 250 kW lieferbar – außerdem wird demnächst eine Geräteversion mit 450 kW verfügbar sein.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.