FMB 2013

Veranstalter zeigt sich zufrieden mit dem Verlauf der 9. Zulieferermesse

Seite: 2/2

Anbieter zum Thema

Energieeffizienz ist Fokusthema

Besucherbefragungen der FMB zeigen, dass die Energieeffizienz für viele Besucher ganz obenan steht, wenn sie neue Komponenten für ihre Produkte oder für die Betriebsausrüstung auswählen. Da ist es nicht überraschend, dass die „EnergieArena“ auch 2013 wieder sehr gut besucht war. Die von "Energie Impuls OWL", einem Unternehmens-Netzwerk mit 130 Mitgliedern, veranstaltete Vortagsreihe stellte bereits zum siebten Mal Praxisbeispiele zur effizienten Energienutzung vor.

Großen Zulauf hatte auch der Gemeinschaftsstand des Spitzenclusters „Intelligente technische Systeme – it´s OWL“. Hier präsentierten vor allem die beteiligten Hochschulen Forschungs- und Entwicklungsprojekte, die einen Ausblick auf die Welt der industriellen Produktion von morgen erlaubten – und die Leistungsfähigkeit des Maschinenbaus in Ostwestfalen-Lippe demonstrieren. Immerhin sind in dem Cluster 174 Unternehmen, Hochschulen und Institutionen der Region aktiv.

Buchung für 2014 läuft

Der Stand des Veranstalters war ebenfalls gut besucht. Christian Enßle: „Wir haben während der Messe bereits 85 Buchungen für 2014 erhalten und konnten auch viele interessierte Neukunden begrüßen.“ Zu den Unternehmen, die auf der kommenden FMB ausstellen werden, gehören Beckhoff Automation, Dreckshage, Festo, Hiwin, item Industrietechnik, Isel, KEB, Lenze, Meusburger, Mitsubishi Electric, RK Rose + Krieger, Stöber Antriebstechnik, Vetter Krantechnik, Carl Werthenbach, Wittenstein und Zimmer.

Clarion Events will die Zeit bis zum 5. November 2014 nutzen, um die Positionierung der FMB als „die“ Zuliefermesse für den Norden Deutschlands auszubauen und auch das internationale Profil weiter zu schärfen. Die nächste FMB findet vom 5. bis 7.11.2014 im Messezentrum Bad Salzuflen statt. (mz)

(ID:42424399)