Bildverarbeitungsmesse Vision 2016 Veranstalter meldet hohes Interesse aus dem Ausland

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Monika Zwettler

Vom 08. bis 10. November 2016 öffnet in Stuttgart wieder die Vision, Weltleitmesse für Bildverarbeitung, bereits zum 27. Mal ihre Tore. Die Landesmesse Stuttgart GmbH als Veranstalter erwartet in diesem Jahr mehr Aussteller als in den Vorjahren.

Anbieter zum Thema

Die 27. Vision öffnet vom 08. bis 10. November 2016 ihre Tore.
Die 27. Vision öffnet vom 08. bis 10. November 2016 ihre Tore.
(Bild: Messe Stuttgart)

Auf der Vorgängerveranstaltung im Jahr 2014 zeigten 432 Aussteller ihr Portfolio rund um die Bildverarbeitung. Der Veranstalter unterstreicht, das der Stand ausländischer Aussteller aktuell bei 57 % liegt.

Unter den Ausstellern der Vision 2016 sind in diesem Jahr erneut zahlreiche Marktführer wie Allied Vision, Basler und Stemmer Imaging zu finden, die zu den Stammausstellern der Vision gehören; aber auch neue Unternehmen wie ifm electronic und Bosch Healthcare tragen zur abwechslungsreichen Messe bei.

Bildergalerie

„Die Erwartungen der Anwender an die Bildverarbeitungsindustrie steigen stets weiter an. Unabhängig davon, ob die Kunden der Bildverarbeiter in der Automotive-, Pharma-, Lebensmittel und Getränke-, Verpackungs-, Verkehrs- oder Logistikbranche sitzen – die Industrie benötigt in ihren Produktionsprozessen und in der Logistik eine immer höhere Präzision, Schnelligkeit und Datenverarbeitung“, erklärt Thomas Walter, Bereichsleiter Industrie & Technologie bei der Messe Stuttgart. „Wie dieser Anspruch gelöst wird, zeigt sich auf der Vision vom 8. bis zum 10. November.“

Facettenreiche Ausstellung

Auf der Vision 2016 sind Kameras mit noch höheren Bildraten und noch höherer Auflösung ebenso zu finden wie Software, die Bildverarbeitung einfach in das Gesamtsystem integriert. Die Unternehmen, die auf der Vision anzutreffen sind, bieten aber auch technologische Lösungen an, die weit über die Industrie herausreichen. „Wo Drohnen mit Kameras den Zustand von Pflanzen prüfen, um in der Landwirtschaft den Einsatz von Pestiziden und Herbiziden zu reduzieren, kommen ebenso Kameras und Systeme unserer Aussteller zum Einsatz, wie in der Medizin, wo Kamerasysteme zum Erkennen von Hautkrebs eingesetzt werden“, so Walter.

Die Vision bringt Experten der Bildverarbeitungsbranche aus der ganzen Welt zusammen. Diese präsentieren ein Produkt- und Dienstleistungsspektrum von großer Breite: vom Sensor bis zum Prozessor, vom Kabel bis zur Kamera, von der Software bis zum Beleuchtungssystem. Auch komplette Bildverarbeitungssysteme und konkrete Anwendungen für die unterschiedlichsten Branchen werden gezeigt. Mit speziellen Veranstaltungsmodulen wie der Integration Area oder dem Forum Industrial Vision Days wird die Ausstellung ergänzt. (mz)

(ID:44242087)