Antriebstechnik Veränderung im Vorstand des Danfoss Konzerns
Am 1. November tritt Nis Storgaard als Vorstand und CDO in den Vorstand des Danfoss Konzerns ein. Zum gleichen Zeitpunkt wird Per Have, Geschäftsführer der Bitten und Mads Clausen Stiftung, zum neuen CFO des Konzerns ernannt.
Der bisherige Vorstand und CFO, Frederik Lotz, tritt am 1. November aus dem Danfoss Vorstand aus und verlässt das Unternehmen. Künftig wird der Danfoss Vorstand aus Niels B. Christiansen, Kim Fausing und Nis Storgaard bestehen.
”Wir sind im Begriff die ersten Initiativen für eine neue Strategie zu ergreifen, die die Wettbewerbsfähigkeit von Danfoss durch einen eindeutigen Fokus auf unsere Kerngeschäfte sichern sollen. Zugleich intensivieren wir unsere Bemühungen, so schnell wie möglich unsere Schulden zu reduzieren und unsere Handlungsfreiheit auszudehnen. Die Veränderung an der Konzernspitze ist ein wichtiger Schritt,” betont Vorstandsvorsitzender Niels B. Christiansen.
Restrukturierungen sollen zukünftige Aktionen vorbereiten
Bisher war Nis Storgaard (59) als Divisionspräsident für die Danfoss Heating Division verantwortlich. Bis zum Jahreswechsel behält er diese Position parallel zu der neuen Verantwortung als CDO inne. Die neue Zuständigkeit umfasst eine Reihe von Geschäftsbereichen des Danfoss Konzerns, die, mit Hinblick auf einen Verkauf, eine Umwandlung oder, um Allianzen mit externen Partnern eingehen zu können, bereits restrukturiert oder noch einer Restrukturierung unterzogen werden. Es geht um Danfoss Household Compressors, Danfoss Appliance Controls und Danfoss Water Controls. Diese Geschäftseinheiten werden im laufe des vierten Quartals von den drei Divisionen separiert, damit diese sich voll auf die Verteidigung und den Ausbau der Danfoss Marktanteile und zukunftorientierte Initiativen konzentrieren können. Ausserdem wird Nis Storgaard künftig Danfoss Global Services, die zentrale HR-Funktion, Danfoss High Pressure Systems, Danfoss Ventures mitsamt assoziierten Unternehmen, sowie die zentrale Strategie-Funktion des Unternehmens verantworten.
Per Have (52) übernimmt die Verantwortung für die zentralen Finanz- und Wirtschaftsfunktionen des Konzerns. Er wird direkt an den Vorstandsvorsitzenden Niels B. Christiansen berichten. Parallel zur Position des CFO im Danfoss Konzern wird Per Have weiterhin die Geschäftsführung der Bitten und Mads Clausen Stiftung wahrnehmen.
Frederik Lotz, seit drei Jahren CFO und Mitglied des Vorstands, ist einem Angebot von Arla Foods gefolgt, um dort neuer Finanzdirektor zu werden.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:320539)