Ventilator Ventilatoren punkten mit niedrigem Energieverbrauch

Redakteur: Juliana Schulze

Ziehl-Abegg hat mit den neuen Maxvent 2 Mitteldruck Ventilatoren entwickelt, die sich mit ihren EFF1/IE2 Motoren durch einen besonders niedrigen Energieverbrauch auszeichnen.

Anbieter zum Thema

Die Axialventilatorenbaureihe Maxvent 2 wird mit langem oder kurzem Gehäuse entsprechend dem Eurovent Standard angeboten. Die Ventilatoren haben einen glasfaserverstärkten Kunststoffflügel und eine Nabe aus Aluminium. Sie lassen sich bei Gesamtdrücken von bis zu 1000 Pa einsetzen und eignen sich für Volumenströme bis zu 130 000 m³/h gemäß ISO 5801. Alle Komponenten der Maxvent2-Ventilatoren sind durch galvanische Verzinkung oder Feuerverzinkung korrosionsgeschützt. Die Baureihe ist in 13 Größen von 315 mm bis zu 1400 mm erhältlich. Die zugehörigen IEC-Asynchronmotoren vom Typ B3 sind je nach Baugröße in 2-, 4-. 6- oder 8-poliger Ausführung erhältlich. Fünf mögliche Flügelanstellwinkel und Drehzahlen für jede Baugröße ergeben insgesamt 175 Konfigurationsvarianten. Die Ventilatoren werden insbesondere bei Windkraftanlagen, Blockheizkraftwerken und Abluftanlagen eingesetzt. Aber auch Verflüssiger und Verdampfer mit hohem Druckabfall, Biowäscher, Lüftungskanäle, Verdichter, der Maschinenbau, bei der Trocknung von Holz oder anderen Güter oder zur Motor- und Transformatorenkühlung zählen zu den Anwendungsgebieten der Ventilatoren.

(ID:323228)