E-Bike Urwahn gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2022

Von Marie Lücke

Expertinnen ehren Urwahns Fokus auf eine regionale, faire und bedarfsgerechte Produktion mit Europas größter Auszeichnung für ökologisches und soziales Engagement. Besonders überzeugen konnte die Langlebigkeit des prämierten E-Bikes Platzhirsch.

Anbieter zum Thema

Das E-Bike Platzhirsch von Urwahn gewinnt den „Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2022“.
Das E-Bike Platzhirsch von Urwahn gewinnt den „Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2022“.
(Bild: Urwahn Engineering GmbH)

Urwahn Engineering erhält Europas größte Auszeichnung für ökologisches und soziales Engagement. Wie die Magdeburger Fahrradmanufaktur mitteilte, erhält sie für ihr E-Bike Platzhirsch den „Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2022“. Dieser prämiert wegweisende Beiträge zur Transformation in eine nachhaltige Zukunft und ehrt Urwahns Bestrebungen, faire Bedingungen für Mensch und Umwelt zu schaffen.

Erweiterter Produktlebenszyklus und regionale Wertschöpfungskette

Die Jury, bestehend aus unzähligen Expertinnen auf den Gebieten Design, Funktion, Nachhaltigkeit und Transformation, hat bei dem prämierten E-Bike Platzhirsch besonders den langlebigen Stahlrahmen als Herz eines jeden Urwahn Bikes gewürdigt. Dabei überzeugte der Werkstoff Stahl mit einer enormen Langlebigkeit. Außerdem lässt sich Stahl gegenüber Carbon und Aluminium deutlich besser verarbeiten, reparieren und verwerten, wodurch der Produktlebenszyklus erweitert und in eine Kreislaufwirtschaft transformiert wird.

Das Start-up weicht bei der Ausrichtung ihrer Wertschöpfung grundlegend von der Norm ab. Ein klarer Fokus der Magdeburger liegt auf Regionalität und bedarfsgerechter Produktion. Die damit einhergehenden kurzen Produktions- und Logistikwege sparen Ressourcen und reduzieren die CO2 Emissionen zu Gunsten der Umwelt. Ein jedes Urwahn (E-)Bike entsteht nach den Prinzipien einer schlanken Produktion „on-demand“ und „just-in-time“. Eine Überproduktion ist Fehlanzeige.

Fair Frame Prädikat neu geschaffen

Diese Leitmotive der Fahrradschmiede finden sich bisher nur bei wenigen, ambitionierten Manufakturen. Der Großteil an Fahrradherstellern ist preisgetrieben. Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis gibt Anlass, die Branche für ein Umdenken zu motivieren.

Urwahn hat zu diesem Zweck ein eigens geschaffenes Fair Frame Prädikat ins Leben gerufen. Die Auszeichnung mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis Design 2022 bestätigt die nachhaltigen Bestrebungen des Unternehmens und gibt einen Ausblick auf die weiteren Transformationen.

Weitere Gewinner der Kategorie „Nachhaltiges Design“

Neben Urwahn haben 21 weitere Unternehmen die Auszeichnung in der Kategorie „Nachhaltiges Design“ gewonnen. Weitere Informationen und eine Auflistung der Sieger sind auf der Website des Nachhaltigkeitspreises zu finden.

(ID:47894525)