Antriebstechnik Unterschiedliche Antriebselemente für medizintechnische Geräte

Tsubaki bietet eine umfassende Palette an Produkten für antriebstechnische Lösungen in der Medizintechnik. Mit ihnen lassen sich viele Funktionen in medizinischen Geräten abdecken – und zwar auch als Komplettlösung für neue und bestehende Modelle. Im Fokus stehen dabei Geräuscharmut, Sicherheit und Kompaktheit.

Anbieter zum Thema

Tsubaki bietet zahlreiche Antriebselemente für die Medizintechnik. Die Bildergalerie zeigt unterschiedliche Produkte und Anwendungen.
Tsubaki bietet zahlreiche Antriebselemente für die Medizintechnik. Die Bildergalerie zeigt unterschiedliche Produkte und Anwendungen.
(Bild: Tsubaki)

In der Medizintechnik stehen Konstrukteure oft vor der Herausforderung, ihre Produkte je nach Anwendung möglichst geräuscharm, sicher oder im Miniaturformat herzustellen. Tsubaki hat speziell für diesen Bereich einige antriebstechnische Lösungen im Portfolio – und zwar auch als Komplettsystem für neue und bestehende Modelle: So vermindern Schneckengetriebe aufgrund eines Gleitkontakts mit einem Schneckenrad Vibration und Lärm. Energieführungen unterstützen die geringe Geräuschemission zusätzlich. Die Selbsthemmung des Schneckengetriebes hält den Gegendruck aufrecht und sorgt so für einen sicheren Betrieb. Verstärkt wird dieser sicherheitstechnische Aspekt durch den elektromechanischen Hubzylinder, der mit einer mechanischen Bremse ausgestattet ist. Das Schubkettensystem ist eine platzsparende Alternative zu linearen Antriebssystemen.

Bildergalerie

Produkte für Hebefunktionen

Beim Heben und Senken von Patiententischen leistet die Echt-Flex-Kupplung wertvolle Dienste. Die spielfreie Lamellenkupplung gleicht Winkel-, Parallel- und Axialversätze aus und soll so eine einfache Systemintegration gestatten.

Hubzylinder im Kernspintomographen sparen Platz und laufen leise. Selbsthemmende Schneckengetriebe sollen dabei Sicherheit gewährleisten. Zudem ermöglichen sie in Röntgengeräten oder Mammographen eine sanfte Bewegung der Ausrüstung.

Tsubaki bietet für medizintechnische Anwendungen multifunktionale Module, ausgewählt aus der breiten Produktpalette wie etwa eine Patiententisch-Schub- oder -hubeinrichtung.

Produkte für Übertragungsfunktionen

Die Zip-Kette von Tsubaki ist ebenfalls sehr kompakt und damit für den Einbau in engen Bauräumen geeignet. Durch den Einbau des Spannelements Power Lock lässt sich Spiel im Röntgengerät beseitigen. Im Gegensatz zu einer Keilnut wird beim Vor- und Rückwärtsbetrieb erst gar kein Spiel verursacht. Damit soll der Patiententisch ohne Leistungseinbuße sicher transferiert werden können.

Ein Patiententisch lässt sich geräuscharm und sauber über eine weite Entfernung mittels langen Zahnriemen bewegen. Die Energieführung Totaltrax wird komplett konfektioniert mit eingelegten Leitungen bis hin zum anschlussfertigen komplexen System ausgeliefert. Eingebaut in Probenausrüstungen erzeugen sie nur geringe Polygoneffekte und damit wenig Geräusche. Die optimierte Geometrie der Energieführung schließt einen Abrieb aus und verfährt schwingungsarm.

Produkte für Neigungs-, Hänge und Drehfunktionen

Zum Neigen der Gantry eines Computertomographen eignet sich ein elektromechanischer Hubzylinder, um somit Aufnahmen von schwer zugänglichen Körperstellen anfertigen zu können. Das selbsthemmende Schneckengetriebe gewährt auch hier einen sicheren und geräuscharmen Betrieb.

Die Zip-Kette lässt sich in jeder Richtung installieren und daher auch für Drehungen – selbst hängend – beispielsweise im Röntgengerät verwenden. Mit dem Spannelement Power Lock lässt sich hier der Patiententisch drehen. Im Mammographen können mit dem Schneckengetriebe Rotationsbewegungen umgesetzt werden. (sh)

(ID:43413574)