Industrie 4.0 Unkompliziertes Gateway in das Internet der Dinge

Redakteur: Jan Vollmuth

Zur Anbindung von bestehenden Anlagen an Industrie-4.0-Umgebungen präsentiert Bosch Rexroth auf SPS/IPC Drives im November 2016 ein IoT-Gateway. Das Paket aus Steuerung und zugehöriger Software kann ohne Veränderung der bestehenden Automatisierungslösung eingesetzt werden.

Anbieter zum Thema

Das IoT-Gateway von Bosch Rexroth umfasst Steuerung und zugehöriger Software. Mit dem Gateway können Maschinen auch nachträglich industrie-4.0-fähig gemacht werden.
Das IoT-Gateway von Bosch Rexroth umfasst Steuerung und zugehöriger Software. Mit dem Gateway können Maschinen auch nachträglich industrie-4.0-fähig gemacht werden.
(Bild: Vollmuth / konstruktionspraxis)

Die Konfiguration erfolgt web-basiert und erfordert keine spezielle Programmierung. Möglich macht dies unter anderem die Kommunikationsschnittstelle Web Connector. Mit ihr verbindet Bosch Rexroth die Steuerung mit dem Internet. Über Standards wie HTML5 und OPC UA sowie über das Open Core Interface lassen sich so etwa Smart Devices nutzen.

Mit dem IoT-Gateway können auch Daten von Maschinen, die bisher nicht über ausreichende Connectivity verfügt haben, in übergeordneten Systemen verarbeitet werden. Durch den Einsatz des Gateways werden etwa Condition Monitoring oder Data-Mining-Anwendungen möglich.

Der Prototyp des IoT-Gateways wurde im Rahmen einer Presseveranstaltung Ende September am Unternehmensstandort in Lohr präsentiert. (jv)

(ID:44268672)