Robotersicherheit Universal Robots verpflichtet Sicherheitsexpertin Roberta Nelson Shea

Redakteur: Karin Pfeiffer |

Universal Robots holt die führende Expertin für Robotersicherheit Roberta Nelson Shea ins Boot. Sie löst als Beauftrage für Global Technical Compliance Lasse Kieffer ab.

Anbieter zum Thema

Ihre Vita liest sich wie das Who's Who der US-Fertigungsautomation: Roberta Nelson Shea startet als Compliance-Beauftragte bei Universal Robots.
Ihre Vita liest sich wie das Who's Who der US-Fertigungsautomation: Roberta Nelson Shea startet als Compliance-Beauftragte bei Universal Robots.
(Bild: Universal Robots)

Roberta Nelson Shea fängt Mitte September als neue Beauftragte für Global Technical Compliance bei dem dänischen Unternehmen Universal Robots an. Sie gilt als eine der weltweit führenden Experten für Robotersicherheit und Technische Standards. Als Shea von der offenen Position der bei Universal Robots hörte, bewarb sie sich. „Die Gelegenheit schien perfekt auf meinen Lebenslauf zugeschnitten zu sein“, so Nelson. „Ich suchte zwar nicht aktiv nach einer neuen Beschäftigung, aber hier kamen viele glückliche Umstände zusammen. Robotik sei im Begriff, eine neue Stufe zu erreichen. „Universal Robots betrachtet Roboter aus einer anderen Perspektive und bringt frischen Wind in diesen Industriezweig.“

35 Jahre Erfahrung in der Fertigungsautomation

Mogens Saigal, Leiter der Entwicklungsabteilung bei Universal Robots, zeigt sich sehr zufrieden mit der neuen Rekrutierung. „Die Nachricht, dass Roberta Nelson Shea bei uns beschäftigt sein wird, schlägt in der weltweiten Roboterindustrie sicherlich hohe Wellen. Sie ist eine Bereicherung und eine starke Stimme im Bereich der Robotersicherheit. Wir sind stolz darauf und hocherfreut darüber, dass sie nun Teil unseres Unternehmens sein wird.“

Shea verfügt über mehr als 35 Jahre Erfahrung in der Fertigungsautomation, unter anderem hatte sie Führungspositionen bei Rockwell Automation, Symbiotic LCC, Pilz Automation Safety, Applied Manufacturing Technologies, Honeywell und Procter & Gamble Manufacturing inne. Die Spezialistin hat einen Bachelor of Science in Maschinenbau sowie einen Master of Engineering in erweiterter Sicherheitstechnik und Management und wurde von der Vereinigung amerikanischer Sicherheitsingenieure (The American Society of Safety Engineers, ASSE) zu einer der 100 führenden Frauen für Sicherheitsthemen gewählt. Zudem leitete Shea 23 Jahre lang als Vorsitzende das US-amerikanischen Komitee für Robotersicherheit, das technische Standards für Industrieroboter entwickelt und definiert. Erst kürzlich hat sie als Vorsitzendes des ISO Komitees technische Spezifikationen mit Richtlinien für Sicherheitsbeurteilungen kollaborierender Roboter veröffentlicht.

Technische Spezifikation ein wichtiger erster Schritt

Universal Robots entwickelte und verkaufte den weltweit ersten kollaborierenden Roboter oder auch Cobot, der nach einer erfolgreich durchgeführten Risikobeurteilung in nächster Nähe zum Menschen arbeiten kann. Damit erschloss der dänische Pionier für Leichtbaurobotik einen Markt, auf den in Folge auch etablierte Roboterhersteller Cobots entwickelten. „Dank unserer technologischen Fortschritte gibt es wachsendes Potenzial dafür, die Kraft und Präzision der Roboter mit der Kreativität und Problemlösungsfähigkeit der Menschen auf sichere Art und Weise zu kombinieren. Technische Standards und Spezifikationen hinken dem technologischen Wandel häufig hinterher. In diesem Jahr allerdings veröffentlichte das ISO Komitee eine neue technische Spezifikation, die viele Möglichkeiten für die gesamte Industrie eröffnet“, erläutert Saigal. Diese Spezifikationen seien ein wichtiger erster Schritt, um Richtlinien für die Robotersicherheit und Risikobeurteilungen zu formulieren. Das Thema wolle Universal Robots vorantreiben. „Nun in Zusammenarbeit mit Roberta Nelson Shea. Außerdem wird sie unsere Mitarbeiter und Vertriebspartner generell in den Themen Robotersicherheit und Risikobeurteilungen schulen.“

Die neue Beauftragte für Global Technical Compliance tritt die Nachfolge von Lasse Kieffer, der 2007 als erster Vollzeitbeschäftigter von den Universal-Robots-Gründern angestellt worden war. „Es war eine absolut fantastische Reise mit einer Flut an inspirierenden Herausforderungen. Wir begannen als drei Nerds und schon bald wird das Unternehmen 300 Mitarbeiter beschäftigen.“ Lasse Kieffer wills ich nun erneut einer Start-up Mission zuzuwenden. „Ich habe meine Aufgabe bei Universal Robots geliebt, aber für mich war es an der Zeit, etwas völlig Neues zu beginnen.“

(ID:44262613)