Datenbank Umfassendes Lehrmaterial für die Werkstoffkunde

Redakteur: Lilli Bähr

Die neue Version von CES Edupack 2018 aus dem Hause Granta Design soll Studenten unterschiedlichster Lehrinstitutionen und Niveaus in der Werkstoffkunde unterstützen.

Anbieter zum Thema

Darstellung von Leistungsindizes in einem Kennwertdiagramm – Werkzeuge für die Werkstoffauswahl in der Industrie, jetzt verfügbar für fortgeschrittene Designprojekte.
Darstellung von Leistungsindizes in einem Kennwertdiagramm – Werkzeuge für die Werkstoffauswahl in der Industrie, jetzt verfügbar für fortgeschrittene Designprojekte.
(Bild: Granta Design)

Granta Design hat CES Edupack 2018 vorgestellt, die neueste Version ihrer weltweit an über 1000 Universitäten und Fachhochschulen eingesetzten Ressource für die Werkstofflehre. CES Edupack unterstützt dem Unternehmen zufolge die Werkstofflehre vom voruniversitären Level bis hin zum Hauptstudium und darüber hinaus in den Bereichen Ingenieurwesen, Naturwissenschaften, Design und nachhaltige Entwicklung. In all diesen Bereichen gibt es Neuerungen, einschließlich einem neuen Ansatz, um Studenten an die Werkstofftechnik und die Zusammenhänge zwischen Materialverarbeitung, -struktur und -kennwerten heranzuführen sowie industriell genutzte Materialauswahlwerkzeuge, die moderne Designprojekte unterstützen.

Die Erfahrung zeigt, dass Lernen durch aktives Entdecken erfolgreicher ist als durch passives Zuhören. Das neue CES-Edupack-Materials-Science-and-Engineering-(MS&E-)Package ist ein neues Ressourcenpaket, das den Studenten ermöglichen soll, die Zusammenhänge zwischen Verarbeitung, Struktur und Kennwerten zu erforschen. Das Paket enthält eine umfassende Datenbank mit Werkstoffinformationen über Elemente, Strukturmaterialien, Funktionswerkstoffe, biologische Materialien sowie Prozessinformationen zu Formen, Fügen und Endbearbeitung. Darüber hinaus hilft ein neues, interaktives Tool dabei, Phasendiagramme besser zu verstehen.

Bildergalerie

Das in drei Jahren mit Hilfe von Mitarbeitern aus aller Welt entwickelte MS&E-Paket umfasst mehr als 40 Übungen (einschließlich Lösungen für die Lehrkräfte) sowie eine Reihe an Mikroprojekt-Ideen für Studenten.

Moderne Design-Projekte können mit dem Performance-Index-Finder unterstützt werden, der Orientierungshilfe für die Werkstoffauswahl in der Industrie. Auch wird die Untersuchung von Varianten bereits bestehender Werkstoffe vereinfacht, indem ein vorhandener Datensatz kopiert und seine Eigenschaften bearbeitet werden können. Mithilfe von aktualisierten Informationen aus der „Nations of the World“-Datebank können Studenten darüber hinaus ein besseres Verständnis über den Einfluss sozialer Faktoren auf technologiesche Akzeptanz erlangen. Die speziellen Editionen des CES Edupack 2018 beinhalten zusätzlich das Synthesizer-Tool, mit dem die Studenten zum Beispiel die Eigenschaften von hybriden Materialien vorhersagen oder um Bauteilkosten untersuchen können.

Die neue Version enthält unter anderem auch einen neuen Datensatz von ikonischen Produkten, welcher der produktorientierten, visuell ansprechenden, interaktiven Datenbank Products, Materials & Processes hinzugefügt wurde.

„Wir freuen uns, dass wir diese neuen, spannenden Lehrmaterialien für Einführungen in die Werkstofftechnik sowie für fortgeschrittene Kurse zur Verfügung stellen können. Sie sind das Ergebnis kontinuierlicher Weiterentwicklung und unserer engen und sehr erfolgreichen Zusammenarbeit mit der weltweiten Gemeinschaft aus Lehrkräften und Kollegen in der Werkstoffkunde“, sagt Professor Mike Ashby, Gründer und Präsident von Granta Design.

Buchtipp: „Werkstoffkunde“ Werkstoffkunde ist ein Fachbuch, das für die praktischen Konsequenzen der Werkstoffauswahl im Maschinenbau sensibilisiert. Das Fachbuch „Werkstoffkunde“ kann hier versandkostenfrei oder als eBook bestellt werden.

(ID:45273893)