Automatisierung Umfangreicher Automatisierungsbaukasten für den Maschinenbau
Die Digitalisierungs- und Kommunikations-Technologien werden die Automatisierung nachhaltig verändern. In diesem Umfeld will sich Weidmüller mit seinem Angebot U-Mation langfristig als Lösungsanbieter etablieren.
Anbieter zum Thema

Unter dem Begriff U-Mation fasst das Unternehmen verschiedene Automatisierungsportfolios zusammen, darunter das Remote I/O-System U-Remote inkl. Safety-Module; Remote I/O Module in Schutzart IP 67 sowie moderne Bediengeräte.
Das Remote-I/O-System U-Remote bezeichnet Weidmüller als zentralen Bestandteil des Lösungsangebotes U-Mation: Es steht als IP-20-System für den Einsatz im Schaltschrank oder als IP-67-System für die direkte Montage im Feld bereit. Die U-Remote IP67-Module können direkt in der Maschine oder Anlage positioniert werden, wo Sensoren und Aktoren aktiv sind. Das U-Remote Remote-I/O-System unterstützt die gängigen Feldbussysteme Profinet, Ethernet/IP und Ethercat.
Effizientes Remote-I/O-System
Mit U-Remote können die Anwender IP20- und IP67-Signalanbindungen innerhalb eines einzigen I/O-Systems kombinieren: Dank des Gateway-Moduls würden so separate und teure IP67-Feldbusanbindungen entfallen, erklärt der Hersteller.
Moderne Bediengeräte (HMI) sind ein weiterer Bestandteil von U-Mation. Weidmüller bietet Basis- und Premium-Linien an mit Geräten in den Größen von insgesamt 4,3“ bis 21“. Alle HMIs sind mit einem Linux-Betriebssystem sowie Browser mit HTML 5 ausgestattet. Die Multi-Touch-Bildschirme von Weidmüller bieten frontseitig die Schutzart IP67.
Alle HMIs lassen sich laut Hersteller uneingeschränkt im industriellen Umfeld zur Überwachung und Steuerung von Maschinen und Anlagen einsetzen. Die Anbindung der HMIs an ein web-basierendes Engineering-Tool erfolgt über einem Browser mit HTML-5-Schnittstelle. (jv)
SPS IPC Drives 2017: Halle 9, Stand 351
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1303800/1303826/original.jpg)
Messtechnik
Messsysteme für mehr Sicherheit in der Medizin
(ID:44934448)