Schweißen Ultrakompaktes Drahtvorschubgerät für Werften und Offshore-Plattformen

Redakteur: Brigitte Michel

Ein besonders robustes und kompaktes Drahtvorschubgerät im Aktenkofferformat hat Fronius auf den Markt gebracht. Das mobile Gerät wurde speziell für die Verwendung in staubiger, feuchter und salzhaltiger Umgebung entwickelt.

Anbieter zum Thema

Ein ergonomisch geformter Griff erleichtert das Tragen auch über größere Distanzen.
Ein ergonomisch geformter Griff erleichtert das Tragen auch über größere Distanzen.
(Bilder: Fronius)

In Verbindung mit den MIG/MAG-Stromquellen aus der TransSteel-Serie mit der separaten Drahtvorschubeinheit steht Schweißern damit ein optimal abgestimmtes Komplettsystem, vor allem für den Einsatz im Schiffbau, den Bau von Ölplattformen, im Schienenfahrzeugbau und in der Montage zur Verfügung.

Der ab sofort lieferbare Drahtvorschub VR 5000 Case ist bis ins Detail auf die an solchen Orten meist herrschenden widrigen Arbeitsbedingungen zugeschnitten. Ein besonders stabiles Kunststoffgehäuse, Gleitkufen und solide ausgeführte Anschlüsse mit Zugentlastung erlauben es, dass das Gerät direkt am Brennerschlauch gezogen und am Verbindungsschlauchpaket hochgehoben oder über größere Höhen abgeseilt werden kann. Ein neues Anschlusskonzept sorgt dafür, dass sich die Verbindungen während des Einsatzes nicht lockern.

Selbst bei schwierigen Arbeitsbedingungen gut bedienbar

Das gegenüber Staub, Feuchtigkeit, salzhaltiger Luft oder Spritzwasser unempfindliche und schwer entflammbare Gehäuse passt mit seinen Außenmaßen von 507 mm x 200 mm x 320 mm bequem durch jedes Mannloch mit einem Durchmesser bis zu 350 mm. Die Gehäusekonstruktion weist minimale Störkonturen auf und schützt das Gerät vor Verhaken und Verkanten während des Einsatzes. Zurückgesetzt ist die Front mit den Bedienelementen und so vor Beschädigung konstruktiv geschützt. Ein ergonomisch geformter Griff und ein Gewicht von weniger als 10 kg erleichtern das Tragen des VR 5000 Case auch über größere Distanzen. Verbindungsschlauchpakete bis zu 70 m Länge (gasgekühlte Schweißsysteme) garantieren dabei einen großen Aktionsradius. Ein Bajonettverschluss mit innenliegender Verriegelung ermöglicht es dem Schweißer, das Brenner- bzw. Verbindungsschlauchpaket schnell und sicher zu fixieren und zu lösen. Auf beiden Seiten des Geräts sind klappbare Seitendeckel integriert, deren Schnellverschlüsse sich auch mit Handschuhen leicht öffnen und schließen lassen. Sie bieten einen optimalen Zugang sowohl zu den innenliegenden Anschlüssen der Schlauchpakete als auch zur Motorplatte und Drahtspule. Der VR 5000 Case ist für eine 5 kg-Drahtspule mit einem Durchmesser von 200 mm (D 200) ausgelegt. Selbständig übernimmt eine ComfortWire-Funktion nach dem Spulenwechsel das Drahteinfädeln und hilft so Zeit zu sparen. Den konstanten Drahttransport stellt anschließend ein Vierrollenantrieb während des Schweißprozesses sicher.

Drahtvorschub wird auch elektronisch unterstützt

Das Drahtvorschubgerät ist in verschiedenen Ausstattungskonfigurationen lieferbar. So bietet der Hersteller Fronius Varianten mit Wasser- oder Gaskühlung an. Bei einer Synergic-Ausstattung kann der Schweißer auf integriertes Schweiß-Know-how (Steel Transfer Technology) in Form von Kennlinien (Steel, Steel Root, Steel Dynamic, Steel Prime) zurückgreifen. Optional ist auch ein Gasdurchflussregler verfügbar, mit dem sich die zugeführte Schutzgasmenge direkt am Vorschubgerät präzise einstellen und kontrollieren lässt. Auf Wunsch gibt es auch einen On-Off-Schalter, der unerwünschte Kontaktzündungen beim Transport sicher verhindert. Wahlweise kann das Vorschubgerät darüber hinaus mit einer Elektrodenbuchse für das Stabelektrodenschweißen auf der Geräterückseite geordert werden. Der neue Vorschub ist somit eine durchdachte Lösung für Anwendungen, in denen widrige Arbeits- und Umgebungsbedingungen herrschen. Er ergänzt optimal das bestehende Vorschubgerätelieferprogramm der MIG/MAG-Stromquellen aus der TransSteel-Serie. (bm)

(ID:39348540)