:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1802500/1802557/original.jpg)
3D-Druck-Material Tribo-Filament für die Lebensmitteltechnik
Das von Igus entwickelte 3D-Druck-Material Iglidur I150 wurde jetzt nach der EU Verordnung 10/2011 für den Lebensmittelkontakt zugelassen.
Firmen zum Thema

Mt dem Tribo-Filament lassen sich schnell und kostengünstig schmierfreie Sonderteile für die Bewegung in der Lebensmittelindustrie herstellen. Iglidur I150 kann dabei auf jedem 3D-Drucker verarbeitet werden, bei dem die Düsentemperatur auf 250 °C einstellbar ist. Da der Hochleistungskunststoff eine sehr geringe Schwindung besitzt, kann er auch auf 3D-Druckern verarbeitet werden, die keine beheizbare Druckplatte besitzen. In dem Fall wird die Igus-Haftfolie als Untergrund für das Druckbett empfohlen, um eine gute Haftung sicherzustellen.
Igus hat neben Iglidur I150 fünf weitere schmier- und wartungsfreie Iglidur-Tribo-Filamente für unterschiedlichste Anwendungen im Programm – beispielsweise wo Dauerbelastung oder Chemikalienbeständigkeit gefordert ist. Allen gemeinsam ist, dass sie sich durch eine hohe Abriebfestigkeit auszeichnen und bis zu 50-mal verschleißfester als Standardmaterialien für den 3D-Druck sind. Vor allem bei der Herstellung von komplexen bewegten Verschleißteilen im Vorrichtungsbau, bei Kleinserien und Sondermaschinenbau bietet sich ein 3D-Druck mit den Tribo-Filamenten von Igus an. (qui)
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1074400/1074484/original.jpg)
Kunststoff
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1051200/1051258/original.jpg)
3D-Druck
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1096800/1096897/original.jpg)
3D-Druck
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1031100/1031136/original.jpg)
Polycarbonat
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/959500/959583/original.jpg)
Additive Fertigung
(ID:44570330)