Gießerei- und Metallurgietechnik Trendthemen 3D-Druck und Ressourceneffizienz beherrschen Bright World of Metals
2360 Aussteller, rund 72.500 Besucher aus 118 Ländern - so lautet das Resümee der Messeveranstalter der Bright World of Metals, der Fachmesse der Metallurgie- und Gießtechnik. Das waren die Highlights.
Anbieter zum Thema

In den zwölf Messehallen des Düsseldorfer Geländes hat sich die Internationalität sowohl auf Aussteller- wie auch auf Besucherseite der Gifa, Metec, Thermprocess & Newcast im Vergleich zu den Vorveranstaltungen gesteigert: Auf Ausstellerseite liegt sie bei 70 % (2015: 65 %), bei den Besuchern bei 66 % (2015: 62 %). Vor allem in Übersee sei laut Friedrich-Georg Kehrer, Global Portfolio Director Metals and Flow Technologies Messe Düsseldorf GmbH, die Nachfrage nach europäischer Metallurgie- und Gießereitechnik sehr groß – und hier insbesondere aus der asiatischen Region. Das spiegele das internationale Länderranking ebenfalls wider: Hier liegen Indien und China vorne – gefolgt von Italien, der Türkei, Japan, Frankreich und Russland.
„Vor allem Digitalisierung, Automatisierung, Additive Manufacturing und Ressourceneffizienz standen im Fokus der Gespräche. Wenn eines deutlich geworden ist, dann dies: Die Gifa hat den Status der Weltleitmesse klar bestätigt“, betont Dipl.-Ing. Heinz Nelissen, Präsident der Gifa & Newcast und Geschäftsführer Vesuvius GmbH Foseco Foundry Division.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1593000/1593099/original.jpg)
Additive Fertigung
Forscher entwickeln preiswertes Pulver für 3D-Metalldruck
Additive Manufacturing und Industrie 4.0 stoßen auf großes Interesse
Insbesondere die Themen „Additive Manufacturing“ und „Industrie 4.0“ haben sich wie ein roter Faden durch die Messehallen gezogen und sind auf großes Interesse bei den Fachbesuchern gestoßen. Aber auch die Themen Energieeffizienz und Ressourcenschonung haben das Geschehen geprägt – wie beispielsweise bei den Eco-Metals-Trails zu verfolgen war. Das Fazit von Burkhard Dahmen, Präsident der Metec und Vorsitzender der Geschäftsführung der SMS Group, fällt dementsprechend positiv aus: „Die diesjährige Metec setzt ein klares Statement und Signal für die Zukunft der Metallurgie und Stahlerzeugung. Die Aussteller präsentierten Lösungskonzepte, die in erster Linie die zukünftigen Highlight-Themen der Branche wiedergeben: Eco-Metals, Additive Manufacturing, Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Jetzt heißt es, diesen Spirit mitzunehmen und für eine erfolgreiche Zukunft umzusetzen. Ich freue mich auf die Ergebnisse, die wir auf der Metec 2023 sehen werden.“
Die nächste Bright World of Metals mit den Leitmessen Gifa, Metec, Thermprocess & Newcast steht im Juni 2023 auf dem Programm; das konkrete Datum werde in den nächsten Monaten festgelegt.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1575200/1575262/original.jpg)
Gießerei- und Metallurgietechnik
Bright World of Metals erwartet Ausstellerrekord
(ID:46041198)