Konstruktionsbauteile – viele sehen darin unscheinbare Verbrauchsteile. Oft jedoch bieten sie faszinierende Leistung und sind dort verbaut, worüber man nur staunen kann
Trelleborg Sealing Solutions hat den US-amerikanischen Rotationsdichtungshersteller Tritec Seal erworben. Damit baut Trelleborg sein Portfolio aus und stärkt seine Marktposition.
Fast 800 Aussteller und damit so viele wie noch nie haben 2019 in den Hallen 8a und 8b ausgestellt. Wir zeigen Ihnen die Highlights der Compamed in Bildern: Produkte, Besucher und vieles mehr
Die Compamed ist der Schauplatz, an dem Trelleborg sein Extrusionsverfahren Geotrans vorstellt. Es erlaubt die Veränderung der Geometrie von Schläuche während deren Herstellung. Das bringe viele Vorteile mit sich.
Um mit dem größten jemals gefertigten O-Ring einen Eintrag in das Guinness-Buch der Rekorde zu erhalten, hat sich Trelleborg in Tewkesbury mit 20 Schülern der Tewkesbury School zusammengetan, wie es heißt. Mit Erfolg!
Der größte O-Ring der Welt misst 364 Meter und wurde von Trelleborg Sealing Solutions produziert. Eine echte Herausforderung war die Präsentation des Elastomer-O-Rings.
Der Fluid Mechanics Calculator von Trelleborg Sealing Solutions soll Ingenieuren und Studenten bei der schnellen Datenberechnung auf dem Gebiet der Strömungsmechanik helfen und den Zugang zu technischen Informationen erleichtern – auch von unterwegs.
Als Zulieferer unterstützt Trelleborg im Geschäftsbereich Healthcare & Medical seine Kunden bei der Entwicklung von Produkten, Fertigungsverfahren und Werkstoffen, die in der Medizintechnik, Pharmaindustrie oder Biotechnologie zum Einsatz kommen. Auf der vergangenen Medical Tubing Conference in Berlin stellte der Dichtungsspezialist nun seine medizinischen Silikonschläuche für verschiedenste Langzeitimplantate vor.
Der Welt liebstes Freizeitgetränk – nach Wasser und Tee allerdings – ist das „kühle Blonde“. Damit beim Abfüllen des Gerstensaftes alles hygienisch und verlustfrei läuft, simuliert man jetzt vorab das Dichtungsverhalten.