Wireless Information Network Transparenz schaffen und Verschwendung reduzieren

Redakteur: M.A. Bernhard Richter

Die Rahmenbedingungen in der industriellen Fertigung ändern sich ständig. Zunehmende Komplexität verhindert Transparenz in der Fertigung und Störungen reduzieren die Produktivität. Für viele Unternehmen sieht so der Arbeitsalltag aus. Werma will mit Lösungen zur Fertigungsoptimierung Verschwendung minimieren.

Anbieter zum Thema

WIN-Ethernetmastersystem von Werma.
WIN-Ethernetmastersystem von Werma.
(Bild: Werma)

Eine Lösung zur drahtlosen Fernüberwachung von Maschinen, Anlagen und manuellen Arbeitsplätzen will Werma bieten. Anders als sehr mächtige, herkömmliche Systeme, befreien die Lösungen des Rietheimer Unternehmens die Fertigung einfacher machen. Das Wireless Information Network ist einfach nachrüstbar und funkbasiert. Unnötige Verkabelungen sollen so vermieden werden und eine Einbindung auch von entfernten Fertigungsbereichen erleichtern.

Eine Signalsäule dient als gemeinsame Schnittstelle. Per Plug & Play wird ein Sender in eine bestehende Kombi-Sign-Signalsäule eingesetzt. Dieser sendet die Zustände der Signalsäule zu einem Empfänger, der an einen PC angeschlossen wird. Die Daten aller Sender werden lückenlos und sicher in einer SQL-Datenbank gespeichert.

Produktivität messen und steigern

Die WIN Software soll die intuitive Bedienung erleichtern. Sie ermöglicht einen Überblick über Ihre gesamte Fertigung damit Stillstände erkannt und können auch rückwirkend analysiert werden können. Zahlreiche weitere Analyse-möglichkeiten sollen Rückschlüsse auf Optimierungsmöglichkeiten zulassen.Als Alternative bietet Werma mit dem Ethernet Empfänger eine Lösung an, mit der im Gegensatz zum bestehenden WIN Empfänger auf einen PC in Fertigungsnähe verzichtet werden kann. Der Empfänger wird konfiguriert und kann anschließend in eine freie Ethernet-Buchse in der Fertigung gesteckt werden. Er überträgt über das vorhandene Ethernet-Netzwerk die Daten in die Datenbank. Die Position des Empfängers in der Fertigung kann so gewählt werden, dass PCs in Fertigungsnähe überflüssig werden. (br)

(ID:43180434)