Silikon Transparente Flüssigsilicone für optische Elemente

Redakteur: Lea Ziegler

Wacker hat für die Herstellung von optischen Bauteilen die Produktreihe Lumisil LR 7600 entwickelt.

Anbieter zum Thema

Lumisil LR 7600 wurde speziell für die Herstellung optischer Linsen, Kopplungs- oder Lichtleitelemente entwickelt.
Lumisil LR 7600 wurde speziell für die Herstellung optischer Linsen, Kopplungs- oder Lichtleitelemente entwickelt.
(Bild: Wacker Chemie)

Es handelt sich dabei um Flüssigsilicone, die zu transparenten Elastomeren vulkanisieren. Diese eignen sich zur Herstellung von Linsen und anderen optischen Elementen in der Lichttechnik. Die Vulkanisate sind glasklar, verkraften hohe Hitzebelastungen und lassen sich im Spritzguss kostengünstig in Großserien verarbeiten. Die transparenten Silicone bieten sich daher beispielsweise in der Herstellung von Leuchten oder Beleuchtungssystemen in größeren Stückzahlen an.

Aufgrund eines speziellen Formulierungskonzepts lassen die Vulkanisate von Lumisil LR 7600 sichtbares Licht nahezu ungehindert hindurchtreten, sind also hochtransparent. Zugleich halten sie länger andauernden Temperaturbelastungen bis 180 °C stand. Der ausgehärtete Kautschuk bleibt auch bei Hitze und unter langanhaltendem Einfluss von künstlichem oder natürlichem Licht einschließlich ultravioletter Strahlung farblos und vergilbt nicht. Die Elastomere sind alterungs- und witterungsbeständig, wirken elektrisch isolierend, sind wasserabweisend und kälteflexibel.

Die Produktreihe Lumisil LR 7600 umfasst vier Typen. Sie erreichen Härten zwischen 50 und 80 Shore A. Lumisil LR 7600 kann im Spritzgussverfahren verarbeitet werden. So lassen sich auch Formteile mit feingliedrigen Strukturen kostengünstig in Großserien herstellen. Durch ihre Hitzebeständigkeit können die produzierten optischen Bauteile beispielsweise mit Xenon-Lampen oder Hochleistungs-Leuchtdioden kombiniert werden. In adaptiven Fahrlichtsystemen können optische Elemente aus Lumisil LR 7600 dazu beitragen die Fahrbahn in jeder Verkehrssituation optimal auszuleuchten. (lz)

(ID:43164196)