Hydraulik Trackingsysteme übernehmen optimale Sonnennachführung
Mit hydraulischen Trackingsystemen rüstet Rexroth Solarthermie-Kraftwerke aus und erhöht durch die zuverlässige Sonnennachführung den Wirkungsgrad. Die robusten und feinfühligen Sonnennachführungen werden an weltweit führende Hersteller solarthermischer Anlagen geliefert.
Anbieter zum Thema
Solarthermische Kraftwerke bündeln ähnlich wie Brenngläser in halbkreisförmigen Parabolrinnen die einfallende Sonnenenergie auf eine Brennlinie und erhitzen so ein Thermomedium in vakuumisolierten doppelwandigen Röhren auf bis zu 400°C. Diese Röhren transportieren das erhitzte Thermomedium zum Kraftwerk, das mit konventionellen Wärme-Kraft-Maschinen Strom erzeugt.
Rexroth-Trackingsysteme in der kalifornischen Mojave-Wüste
Die Trackingsysteme übernehmen die optimale Sonnennachführung der bis zu 150 Meter langen Parabolrinnen. Zwei Hydraulikzylinder richten jeweils eine Parabolrinne mit einer Genauigkeit von 0,025° feinfühlig am aktuellen Sonnenstand aus. Ein hydraulischer Steuerblock steuert die minimalen Bewegungen zweier Zylinder im Zehntelmillimeterbereich alle 20 Sekunden und sichert so die hohe Genauigkeit der Sonnennachführung. Diese Bewegung erfolgt ruckfrei ohne Stick-Slip-Effekt und schont so die Konstruktion. Robuste Senkbremsventile verleihen den Zylindern ohne zusätzliche Energiezufuhr auch bei hohen Windlasten sicheren Halt. Bei Sturmwarnung fährt das Trackingsystem die Öffnung der Parabolrinnen zum Schutz von Kollektoren und Reflektoren nach unten.
Komponenten für spanische Anlage speziell ausgelegt
Hohe Temperaturschwankungen zwischen heißen Tagen und kalten Nächten, Sandstürme und salzhaltige Luft fordern äußerst robuste Automationslösungen für die solarthermischen Anlagen in Südspanien. Rexroth hat die Lebensdauer sämtlicher Komponenten des hydraulischen Trackingsystems durch eine geschlossene Bauweise des Elektromotors sowie einer besonderen Oberflächenbehandlung aller Bauteile auf eine Lebensdauer von 25 Jahren ausgelegt.
(ID:266184)