Antriebssystem Thyssenkrupp und Siemens verlängern Kooperation

Redakteur: Juliana Pfeiffer

Thyssenkrupp Industrial Solutions und Siemens haben ihre erfolgreiche Zusammenarbeit in der Mining Branche aufgrund der anhaltenden Herausforderungen in der Bergbauindustrie, Betriebskosten zu senken und die Produktivität zu steigern, um weitere fünf Jahre verlängert.

Anbieter zum Thema

Thyssenkrupp Industrial Solutions und die Siemens Division Process Industries and Drives besiegelten die Fortsetzung der Kooperation für die nächsten fünf Jahre. Unterzeichnet haben den Vertrag Jürgen Brandes (links), CEO der Siemens Division Process Industries and Drives und Jens Michael Wegmann, Vorsitzender des Vorstands des Geschäftsbereiches Industrial Solutions von Thyssenkrupp.
Thyssenkrupp Industrial Solutions und die Siemens Division Process Industries and Drives besiegelten die Fortsetzung der Kooperation für die nächsten fünf Jahre. Unterzeichnet haben den Vertrag Jürgen Brandes (links), CEO der Siemens Division Process Industries and Drives und Jens Michael Wegmann, Vorsitzender des Vorstands des Geschäftsbereiches Industrial Solutions von Thyssenkrupp.
(Bild: Siemens)

Mit der Kooperationsverlängerung stellen Thyssenkrupp und Siemens sicher, dass der Branche auch künftig innovative und zuverlässige Transportsysteme angeboten werden können. Die technologischen Anforderungen in den Minen werden zunehmend anspruchsvoller. Der Erzgehalt sinkt, neue Minen befinden sich oft in schwer zugänglichen Regionen, somit muss immer mehr Material über weite Distanzen transportiert werden.

Mechatronische Bandantriebssysteme optimieren

„Die Fördertechnik muss mit den komplexen Anforderungen in der Minentechnologie Schritt halten. Wir wollen unseren Kunden auch weiterhin zuverlässige und hocheffiziente Bandanlagen bieten“, sagte Jens Michael Wegmann, Vorsitzender des Vorstands des Geschäftsbereiches Industrial Solutions von Thyssenkrupp. „Die Optimierung solch moderner mechatronischen Bandantriebssysteme ist nur im engen partnerschaftlichen Verbund möglich, weil Mechanik und Motor eine in sich geschlossene Einheit bilden. Deshalb setzen wir die bewährte Zusammenarbeit mit Siemens fort “, so Wegmann.

Steigenden Leistungsanforderungen gerecht werden

Für den Einsatz in der Bergbauindustrie ist eine robuste, zuverlässige und wartungsfreundliche integrierte Antriebstechnik für die Fördersysteme entscheidend. „Mit unseren bewährten Direktantriebsystemen mit Sinamics-Direktumrichtern und den robusten Synchronmotoren, die wir kontinuierlich in den vergangenen Jahren weiterentwickelt haben, freuen wir uns, Thyssenkrupp weiterhin unterstützen zu können“, sagte Jürgen Brandes, CEO der Siemens Division Process Industries and Drives. Um den stetig steigenden Leistungsanforderungen der Minen Industrie gerecht zu werden, bietet Siemens eine Motorenreihe von 3 –10 MW und die dazu gehörigen Umrichtersysteme an.

Sowohl Thyssenkrupp als auch Siemens haben langjährige Erfahrung in der Bergbauindustrie und sind in der Branche führend in ihren jeweiligen Technologiebereichen. Schon in den vergangenen Jahren haben beide Unternehmen gemeinsam Projekte erfolgreich umgesetzt. So lieferte Thyssenkrupp für Xstrata Copper die Bandanlage in der Kupfermine von Antapaccay sowie Las Bambas in Peru.

Auch für das weltweit größte Förderband lieferte Siemens den Direktantrieb an Thyssenkrupp. Die Bandanlage wird in der peruanischen Cuajone-Mine des mexikanischen Bergbauunternehmens Southern Copper Corporation (SCC) errichtet. (jup)

(ID:43892135)