3. Industrial Usability Day The Final Countdown: Jetzt anmelden und mehr über Usability erfahren
Die Fachzeitschrift elektrotechnik veranstaltet am 6. Mai 2014 den 3. Industrial Usability Day in Würzburg. Die Veranstaltung will Entwickler-Know-how vermittelt, um Kundenanforderungen in User-Interface-Spezifikationen umzusetzen, sowie Kenntnisse der Methoden, Vorgehensweisen und Techniken des Usability Engineering zu fördern.
Anbieter zum Thema

Industrial Usability wird in Zukunft eine enorme Bedeutung für die Bedienung von Maschinen und Anlagen haben. Steigende Komplexität, Informations- und Variantenzunahme, Mehrmaschinenbedienung, Einsatz von Leiharbeitern, Fachkräftemangel und demografischer Wandel sind die Treiber für Industrial Usability.
Hohe Usability von Maschinen verbessert Kundenbindung
Der 3. Industrial Usability Day am 6. Mai 2014 im Vogel Convention Center in Würzburg fördert in zwei Parallel-Sessions zum einem das Entwickler-Know-how, um Kundenanforderungen in User-Interface-Spezifikationen umzusetzen und vermittelt Kenntnisse der Methoden, Vorgehensweisen und Techniken des Usability Engineering.
Zum anderen wird dem Management der Maschinenhersteller im Rahmen der Fachtagung erläutert, wie durch eine hohe Usability ihrer Maschinen die Kundenbindung verbessert, das Markenimage gesteigert und durch Mensch-Maschine-Schnittstellen, die den Eigenschaften und Fähigkeiten der Nutzer angepasste sind, auch Nachbearbeitungs- und Supportkosten reduziert werden können.
Neue Bedienkonzepte aus Sicht eines Maschinenbauers
Keynote-Sprecher ist Franz Schneider, Homag Holzbearbeitungssysteme. Sein Thema: „Erfolgreich durch neue Bedienkonzepte – aus Sicht eines Maschinenbauers“. Weitere Themenschwerpunkte sind Gamification, Usability bei Industrie 4.0, Erfolgsmessung im UX-Umfeld und 3D User Interfaces. Der Programmbeirat mit Prof. Dr. Marc Erich Latoschik (Uni Würzburg), Claus Wagner (The Art of Web Usability), Tom Cadera (Cadera-Design) sowie Reinhard Kluger (Chefredakteur elektrotechnik) hat ein hochwertiges Programm mit erfolgreichen Praxisbeispielen konzipiert. (jup)
(ID:42668834)