Lineares System Teleskopierbare elektromechanische Hubzylinder
Enzfelder vereint im teleskopierbaren Hubzylinder TSGZ die Vorteile einer hydraulischen Leistung und einer pneumatischen Verfahrgeschwindigkeit.
Anbieter zum Thema

Bei der Lösung kundenspezifischer Aufgabenstellungen entstehen oft Sonderlösungen, die durch Weiterentwicklung zu neuen Produkten führen. Eines davon ist der Teleskopierbare Hubzylinder TSGZ von Enzfelder. Das Unternehmen vereint dabei die Vorteile einer hydraulischen Leistung und einer pneumatischen Verfahrgeschwindigkeit.
Empirische Erfahrungswerte ermöglichen einen Hub, welcher das Achtfache des Einbauraumes erreichen kann. Große Hubhöhen bei kleiner Einbauhöhe sollen sich so realisieren lassen, was teuren Bauraum spart. Die Hubzylinder können Lasten bis zu 1000 kN aufnehmen.
Verdrehsicherung nicht erforderlich
Aufgrund des Rohrsystem ist eine Verdrehsicherung wie bei herkömmlichen Spindelgetrieben nicht erforderlich. Zeitgleich schützt dieses das Innenleben vor Schmutz, Staub und andere unerwünschte Einflüsse. So soll eine höhere Lebensdauer des Spindelsystems erzielt werden. Die Führung des Teleskophubzylinders ermöglicht ebenso die Aufnahme von Seitenlasten, welche bis zu 20 % der Hublast betragen können. Auch außermittige Lasten können aufgenommen werden.
Optionale elektrische Sicherheitsvorkehrungen, Sicherheitsmutter, Drucksensoren und verschiebbare Bodenplatten sollen einen flexiblen Aufbau ermöglichen, wobei die einzelnen Teleskope zueinander keine mechanische Verknüpfung aufweisen müssen. Einsatzbereiche sind die Kraftwerksindustrie, die Bahnindustrie und die Flugzeugindustrie. (sh)
Hannover Messe 2015: Halle 25, Stand F33
(ID:43266500)