SPS IPC Drives 2013 Technologien intelligent vernetzen
Unter dem Motto „Heitec 4.0“ präsentiert das Erlanger Technologieunternehmen seine neuesten Lösungen zur intelligenten Vernetzung von Produktionstechnologien mit Informations-, Kommunikations- und Automatisierungstechnik.
Anbieter zum Thema

Unter dem analogen Leitthema „Heitec 4.0“ zeigt das Erlanger Unternehmen Lösungen, die die Automatisierung individueller, effizienter und kostengünstiger gestalten. Dazu zählt unter anderem die Echtzeitsimulation von Roboter-Kinematik und damit die Erweiterung des Einsatzbereichs der virtuellen Konzeption und Inbetriebnahme für einen schnelleren Produktionslauf. Weitere Schwerpunkte bilden die Softwareentwicklung für die Bedienoberflächen von Maschinen, die Verknüpfung von ERP/MES-Anwendungen mit dem Shopfloor sowie die vielschichtigen Serviceleistungen.
Erweiterte Einsatzmöglichkeiten der virtuellen Planung und Inbetriebnahme
Im Bereich Motormontagen haben es die Ingenieure von Heitec erreicht, die Kinematik der Roboter mit Greifer und Materialfluss in einem Tool in Echtzeit zu simulieren. Während die virtuellen Modelle parallel zur mechanischen Konstruktion erstellt werden, kann mit der Entwicklung der Software für Steuerungen, HMI und Roboter erheblich früher begonnen werden. Damit wird eine Erneuerung und schnellere Implementierung der Automatisierungslösung bei gleichzeitig koordiniertem Materialfluss erheblich erleichtert. Dies erhöht die Wirtschaftlichkeit für die Betreiber und ermöglicht es ihnen, die Investitionen sicherer zu gestalten, die Anlagenverfügbarkeit hoch zu halten, die Umrüstung zu verkürzen und damit die Produktionsunterbrechung zu minimieren - unabhängig von der jeweiligen Fördertechnik.
Softwarelösungen für eine sichere und schnelle Produktionssteuerung
Das problemlose Zusammenspiel von Mensch und Maschine ist der Erfolgsgarant einer effizienten Automatisierung. Die Heitec-Ingenieure entwickeln auf den unterschiedlichsten Plattformen moderne ergonomische Bedienoberflächen für Menschen an Maschinen bzw. Scada-Lösungen zur Überwachung und Datenerfassung mittels diverser Visualisierungstechnologien. Das Unternehmen schafft als Systemintegrator nahtlose Schnittstellen zwischen Maschinenebene und ERP- (Enterpise Ressource Planning) bzw. PPL- (Produktionsplanung) Systemen zur vertikalen Integration und will so für eine durchgängige Informationsverarbeitung im Unternehmen sorgen. Im Ergebnis könnten Kunden flexibler auf Engpässe bei Material und Personal, Auftrags- und Produktänderungen reagieren.
(ID:42406810)