Im Zuge der „Lean Factory Roadshow“ lädt Werma vom 23. – 24. Oktober 2018 in die eigene Fertigung ein. Rund um das Thema „Lean, Shopfloor, Leadership und der direkte Weg in die Digitalisierung“ werden Spezialisten mit Praxisbezug den Weg zu schlanken Prozessen aufzeigen.
Lean Factory Roadshow bei Signalgerätehersteller Werma in Rietheim-Weilheim (Ba-Wü).
(Bild: Werma)
Bereits seit 2014 ist Werma Signaltechnik Mitglied der „Lean Factory Group“, einem Netzwerk verschiedener Partner und Spezialisten aus Wissenschaft, Forschung und Industrie. Die Partner der Gruppe bieten Know-How, Hardware und Software für die erfolgreiche Einführung schlanker Strukturen in Unternehmen.
Neben Impulsvorträgen wie Sie Ihre Lean- und Digitalstrategie umsetzen, lernen Sie aber auch konkrete Anwendungen, Produkte und Lösungen kennen, um wettbewerbsfähiger zu werden. Ein Highlight dieser Veranstaltung ist der Rundgang durch die Werma-Produktion, bei der an zahlreichen Live-Beispielen erklärt wird, wie die Umsetzung von Lean-Methoden in der Produktion und im Versand ganz konkret aussehen und welche Vorteile sich daraus ergeben.
Die Teilnahme zur „Lean Factory“-Veranstaltung bei Werma Signaltechnik ist kostenfrei. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Einganges bearbeitet.
Intelligente Signaltechnik für die Welt von heute und morgen
Neben klassischen Signalgeräten bietet WERMA ganz konkrete Lösungen, welche Industrie 4.0 greifbar, erlebbar und sofort in der Praxis umsetzbar machen.
SEMINARTIPPDas Seminar „LED-Beleuchtung in der elektrotechnischen Praxis“ vermittelt Basiswissen zu elektrotechnischen Erfordernissen von LED-Leuchten.Weitere Informationen
Bei diesen funkbasierten, innovativen Systemen zur Prozessoptimierung für die Industrie, Produktions- und Versandlogistik werden weltweit einzigartig Maschinen, Arbeitsplätze oder FIFO-Regale per Funk miteinander vernetzt. Sie stellen so eine einfache, nachrüstbare und fertige Lösung zur Reduzierung von Stillständen oder zur automatischen Nachschubsteuerung dar.
Schnell sein lohnt sich, denn viele Termine sind schon ausgebucht.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.