Immersive Technologien wie Virtual, Augmented und Extended Reality sind im Kommen und häufig ist heute vom Metaversum die Rede. Wir zeigen fünf neue Lösungen und haben einige Daten, Fakten und Prognosen rund um das Metaversum, seine Akzeptanz und Anwendungsgebiete gesammelt.
Der Einsatz von Virtual Reality (VR) in der Produktion beschleunigt Planungsprozesse und steigert die Flexibilität. Anhand eines Workshops für die Gestaltung eines Montagearbeitsplatzes im Reinraum wird dies besonders deutlich.
Jon Hirschtick, Mitbegründer von Onshape, teilt seine Gedanken zu aktuellen Trends, die weltweit zu einem raschen Wandel in der Produktentwicklung führen werden. Kurz gesagt: Es geht um drei „A“ – agil, additiv und augmented.
Rose Systemtechnik lässt Anwender über ihr Handy oder Tablet erleben, wie die Panel-PCs oder Gehäuse des HMI-Spezialisten an ihren Maschinen aussehen. Anwender sind begeistert und auch die Prototypenentwicklung profitiert davon.
Die holografischen Folien von Covestro haben eine neue Augmented Reality (AR)-Anwendung erhalten: Neben Automotive Head-up Displays (HUD) und Head-mounted Displays (HMD) sollen sie künftig in transparenten 360-Grad-Displays von Sony eingesetzt werden.
Schneller optimale Ergebnisse erzielen – das ist das Resultat eines Workshops zur Konstruktion eines industriellen Arbeitsplatzes mithilfe von Virtual Reality (VR). Der Workshop ist Teil eines neuen Planungskonzeptes von Item.
Ab diesem Jahr findet die Messe Automatica immer in ungeraden Jahren statt. So trifft sich die internationale Automationsbranche heuer vom 27. bis 30. Juni 2023 auf dem Münchner Messegelände, parallel zur Laser World of Photonics – Weltleitmesse für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik.
Welches Potenzial hat das Metaverse, im industriellen Kontext genutzt zu werden? Die technischen Bausteine – insbesondere Konstruktionsdaten und 3D-Modelle – sind jedenfalls schon vorhanden. Es wird nun darauf ankommen, sie richtig in VR-Umgebungen einzubinden.
Am Fraunhofer IWU wurde eine Möglichkeit geschaffen, die Roboter auf Menschen noch sensibler reagieren lässt. Kameras und Sensoren spielen die Hauptrolle.
Igus zeigt auf der Hannover Messe neben zahlreichen Neuheiten im Bereich der Motion-Plastics-Komponenten vor allem günstige Hardware und digitale Neuheiten, die den Einstieg in die Low Cost Automation noch einfacher und günstiger machen sollen.