Forscher der University of Warwick in Coventry haben einen ungewöhnlichen Formel-3-Rennwagen präsentiert: Das Auto mit dem Namen „WorldFirstFormula 3 Racing Car“ besteht zum Großteil aus nachwachsenden Rohstoffen und fährt mit Biodiesel.
Der Sensorhersteller Sick erweitert Seine Miniatur-Produktfamilie W4SL-3 (V/H) in Kunststoff- bzw. Inox-Ausführung und die Klein-Lichtschranken-Baureihe W9L-3 im Vistal-Gehäuse um neue Technologien und Vatrianten
Kurze Wechselzeiten sind das A&O in der modernen Abfüllindustrie. Der Maschinenbauer Krones aus Neutraubling bei Regensburg greift bei der dritten Generation seiner Streckblasmaschine Contiform 3 auf Schraubentellerfedern aus dem Hause Röhrs zurück, um die Formwechselzeiten zu verringern.
Mit Micro Scan 3 startet Sick die neue Generation Sicherheits-Laserscanner. Gefahrbereiche, Zugänge und Gefahrstellen sichert Micro Scan 3 zuverlässig ab. Jedes Detail wurde neu durchdacht.
Moog hat vom TÜV Rheinland eine Sicherheitszertifizierung für den Pitch-Servoregler 3 erhalten. Der TÜV Rheinland ist ein globaler Prüfdienstleister und Spezialist für funktionale Sicherheit. Das neue Pitchsystem 3 ist verantwortlich dafür, dass ein sicherer Betrieb von Windenergieanlagen garantiert wird.
Ilme hat einen neuen Steckverbinder entwickelt. Die Lösung entstand im Gespräch mit einem Anwender. Sie soll nun 3 mal 40 A (400 V, 6kV, 3) + PE in berührungssicher konzipierten Kontakteinsätzen der kleinsten Baugröße 21.21 übertragen.
Am 4. und 5. Dezember fand in Würzburg der 3. Anwendertreff Leichtbau statt. 70 Konstrukteure und Entwickler waren gekommen, um sich zum Konzept-, Struktur-, Werkstoff- und Fertigungsleichtbau auszutauschen.
Wer das Gewicht von Bauteilen senkt, spart nicht nur Energie und Material, sondern kann häufig auch die Kosten reduzieren. Wie das geht, zeigt der 3. Anwendertreff Leichtbau, der am 4. und 5. Dezember in Würzburg stattfindet: Jetzt anmelden und Tickets gewinnen!