Wälzlager Stromisolierende Rillenkugellager auf Austrian Design Explosion erleben

Redakteur: Juliana Pfeiffer |

Der Wälzlagerhersteller NKE Austria GmbH aus Steyr nimmt im Rahmen der Expo 2015 in Mailand an einer Design-Ausstellung teil. 120 österreichische Unternehmen und Kreativschaffende werden auf der Ausstellung „Austrian Design Explosion“ präsentiert, die vom 26. Juni bis 5. Juli 2015 im Triennale-Museum in Mailand stattfindet.

Anbieter zum Thema

Zylinderrollenlager von NKE Austria, die auf der Ausstellung Austrian Design Explosion im Rahmen der Expo 2015 in Mailand präsentiert werden.
Zylinderrollenlager von NKE Austria, die auf der Ausstellung Austrian Design Explosion im Rahmen der Expo 2015 in Mailand präsentiert werden.
(Bild: NKE)

Auf der Ausstellung "Austrian Design Explosion" werden Beispiele der österreichischen Design- und Technologielandschaft gezeigt, zusammen mit Arbeiten aus Bereichen wie Architektur, Mode, Musik, Film und Kunst. Unter den Ausstellungsobjekten befinden sich beispielsweise das solarbetriebene Wasserdesinfektionsgerät Wadi von Helioz, das weltweit erste voll entwickelte elektrische Offroad-Motorrad KTM Freeride E 2015, Automobilteile aus pressgehärtetem Leichtbaustahl von Voestalpine, das Klapprad Vello oder ein Flugzeugmotor von BRP-Powertrain.

Stromisolierte Rillenkugellager und Zylinderrollenlager

Der Beitrag von NKE besteht aus einer Auswahl an stromisolierten Rillenkugellagern und Zylinderrollenlagern in unterschiedlichen Designs. „Unsere Produkte spiegeln ein jahrhundertelang bestehendes Funktionsprinzip wider, nämlich den Reibungswiderstand durch Roll- beziehungsweise Wälzkörper zu verringern. Durch fortlaufende technische Weiterentwicklung und Anpassung an sich ändernde Anforderungen ist daraus ein Hightechprodukt geworden, das auch im 21. Jahrhundert nicht wegzudenken ist,“ erklärt Daniel Thalmann, Leiter Anwendungstechnik bei NKE.

Die Auswahl der Werke soll laut Veranstalter deutlich machen, wie der Einfallsreichtum österreichischer Unternehmen, kreativer Entrepreneure und Wissenschaftler dazu beigetragen hat, die Welt nachhaltiger, schöner und besser zu machen – vom Beginn der industriellen Revolution bis zum heutigen digitalen Zeitalter. Insgesamt werden Arbeiten von 120 österreichischen Unternehmen und Kreativschaffenden gezeigt. Die architektonische Gestaltung des von einer 3D-Explosionszeichnung aus der Automobilindustrie inspirierten 200 m² großen Schauraums soll es ermöglichen, Design aus Österreich mit allen Sinnen im Triennale-Museum zu erleben. (jup)

(ID:43491114)